Schanigärten in Teilen Wiens seit Sonntag bis 24.00 Uhr offen
Verordnung regelt verlängerte Öffnungszeiten bis 24.00 Uhr von 15. Juni bis 15. September 2003
Wien (OTS) - In mehreren Bezirken, vor allem im Touristenzentrum Innere Stadt, können die Gastgärten auf öffentlichen Verkehrsflächen, dazu gehören Straßen, Gehsteige und Fußgängerzonen, im Sommer auch bis 24 Uhr in Betrieb bleiben. Diese Öffnungszeiten gelten jedes Jahr von 15. Juni 2003 bis 15. September 2003.
Die Gebiete mit 24-Uhr-Sperrstunde werden in einer "Verordnung des Landeshauptmannes von Wien über die Gewerbeausübung in Gastgärten im Jahr 2003" aufgelistet. Rechtlich zuständig ist die MA 63 -Gewerbewesen und rechtliche Angelegenheiten des Ernährungswesens, post@m63.magwien.gv.at .****
In folgenden Gebieten können die Schanigärten von 15. Juni bis 15. September bis 24.00 Uhr offen halten:
o im ersten Bezirk;
o im vierten Bezirk vor der Treitlstraße Nr.1 bis 3 im Bereich der
Kunsthalle, im Bereich des Resselparks und in dem im vierten Bezirk gelegenen Teil des Karlsplatzes; o im fünften Bezirk in dem Gebiet, das umgrenzt wird von der Kreuzung Rechte Wienzeile/Kettenbrückengasse, entlang der Kettenbrückengasse bis zur Margaretenstraße, der Margaretenstraße bis zur Reinprechtsdorfer Straße, der Reinprechtsdorfer Straße bis zur Rechten Wienzeile und der Rechten Wienzeile bis zur Kreuzung Rechte Wienzeile/Kettenbrückengasse, einschließlich der genannten Umgrenzung sowie in der Hofgasse und in dem zwischen Margaretenstraße und Hofgasse gelegenen Teil der Schlossgasse;
o im sechsten Bezirk in der Mariahilfer Straße Nr. 1 bis 127 und der Linken Wienzeile Nr. 2 bis 182;
o im siebenten Bezirk in den Bereichen Mariahilfer Straße Nr. 2
bis 128, Neubaugürtel Nr. 2 bis 56, Lerchenfelder Gürtel Nr. 2 bis 42, Lerchenfelderstraße Nr. 1 bis 149, St.-Ulrichs-Platz, Stiftgasse, Neustiftgasse, Burggasse, Schrankgasse, Spittelberggasse und Gutenberggasse;
o im zehnten Bezirk;
o im elften Bezirk in den Bereichen Simmeringer Hauptstraße Nr.
207 bis 500, 1. Haidequerstraße, Ravelinstraße und Katastralgemeinde Albern; o im vierzehnten Bezirk.
Diese Verordnung tritt mit 15. Juni 2003 in Kraft und mit Ablauf des 15. September 2003 außer Kraft.
Die genaue Verordnung finden Sie unter
http://www.wien.gv.at/recht/landesrecht-wien/landesgesetzblatt/jahrga
ng/2003/html/lg2003023.htm
(Schluss) sl
Rückfragen & Kontakt:
PID-Rathauskorrespondenz:
http://www.wien.at/vtx/vtx-rk-xlink/
Diensthabender Redakteur
Tel.: 4000/81 081