Zum Inhalt springen

FM4 und die ÖH-Wahl 2003

Wien (OTS) - Die Wahlen zur Österreichischen Hochschülerschaft finden heuer vom 20. bis 22. Mai statt. FM4 wird in Zusammenarbeit mit der ÖH dieses Wahlereignis österreichweit begleiten - on air und online. Bei der von der Bundesvertretung organisierten Informations-Tour zur ÖH-Wahl durch die Uni-Städte Linz, Innsbruck, Salzburg und Wien, stellt FM4 bei den abendlichen Festen einen DJ.

Bei den ÖH-Wahlen haben rund 200.000 StudentInnen die Chance, ihre Interessensvertretung zu wählen, und bestimmen damit die Zusammensetzung der Bundesvertretung, sowie der Gremien auf Universitäts-, Fakultäts- und Studienrichtungsebene. FM4 ist es ein Anliegen, die Studierenden auf ihr Wahlrecht aufmerksam zu machen und gleichzeitig die Arbeit der ÖH kritisch zu hinterfragen.

Mit 5. Mai startet FM4 mit dem Schwerpunktprogramm zu den ÖH-Wahlen, mit Hintergrundberichten, Reportagen aus den größten Bundesländer-Unis, Stimmungsberichten, Informationen rund um die Wahl, Vorstellung der Fraktionen und ihrer SpitzenkandidatInnen.

Unter fm4.orf.at/oeh-wahl sind auch online alle Infos rund um die Wahl versammelt - und von Montag, 15.05. bis Mittwoch, 17.05., eine Woche vor der "Qual der Wahl" stellen sich im FM4-Chat die SpitzenkandidatInnen der sieben größten Fraktionen der Diskussion mit der Community.

Die genauen Termine:

Montag, 12.05., 15 - 17.00, FM4-Chat mit KSV, LSF und RFS
Lonita Kuyumji, Spitzenkandidatin des Kommunistischen StudentInnen Verbands (KSV), Florian Schweitzer, Spitzenkandidat des Liberalen StudentInnen Forums (LSF), und Konrad Weiß vom Ring Freiheitlicher Studenten (RFS) im FM4-Chat.

Dienstag, 13.05., 15 - 17.00, FM4-Chat mit GRAS und FLÖ
Ralph Schallmeiner, Spitzenkandidat der Grün Alternativen StudentInnen (GRAS) und Daniel Smidt von den Fachschaftslisten Österreich (FLÖ).

Mittwoch, 14.05., 15 - 17.00, FM4-Chat mit AG und VSSTÖ
Christoph Rohr, Aktionsgemeinschaft (AG) und Patrice Fuchs, Verband Sozialistischer StudentInnen (VSSTÖ).

Höhepunkt der Berichterstattung ist die Sondersendung zur ÖH-Wahl am Donnerstag, 22.Mai 2003. Ab 19.00 Uhr berichtet FM4 über die Ergebnisse, schaltet live in die größten Bundesländer-Unis, berichtet über Reaktionen aus den Bundesparteien und holt erste Stellungnahmen der SpitzenkandidatInnen ein. Live aus der ÖH-Zentrale in Wien werden sich FM4-ReporterInnen melden, Bundesländerkorrespondenten sollen mit lokalen Ergebnissen für Spannung sorgen. Auf der FM4-Homepage (fm4.orf.at) findet eine netz-adäquate Wahlberichterstattung statt, werden die detaillierten Ergebnisse veröffentlicht.

Erste FM4-Programmhinweise zur ÖH-Wahl 2003

Montag, 05.05
Rückblick auf zwei Jahre linke ÖH (Homebase, 19 - 22.00)
Anita Weinberger (Gras) und Andrea Mautz (VSSTÖ) stellten die letzten beiden Jahre das erste Frauen-Vorsitz-Team der österreichischen HochschülerInnenschaft. Aber auch abseits der neuen Vorsitzkonstellation haben die letzten zwei Jahre an den Unis einiges an Neuerungen gebracht, wie Studiengebühren oder die Universitätsreform. Veronika Weidinger mit einem Rückblick auf die letzten zwei Jahre mit einer "linken" ÖH-Spitze.

Dienstag, 06.05.
Bundesländer-Uni: Johannes Kepler Universität in Linz (Homebase, 19 -22.00)
Die Österreichische Studenten Union (ÖSU) stellt der Vorsitz an der Linzer Kepler Uni, und plant das auch weiterhin. Über die Situation an der Linzer Uni, über Wahlkampfthemen und Stimmung berichtet Veronika Weidinger.

Mittwoch, 07.05.
Mitbestimmung unter dem UG 2002? (Connected, 14 - 17.00)
Mit dem Unigesetz 2002 verändert sich bis 2004 Struktur und Organisation der österreichischen Unis. Diese Neuerungen betreffen auch die Interessensvertretung der Studierenden, die ÖH, so KritikerInnen, wird in ihrer Mitbestimmung eingeschränkt. Auf welchen Ebenen ab 2004 von studentischer Seite an den Unis mitentschieden werden kann, berichtet Veronika Weidinger.

Donnerstag, 08.05.
Bundesländer Uni: Graz (Homebase, 19 - 22.00)
Karl Schmoll berichtet über aktuelle Themen und den laufenden ÖH-Wahlkampf an den Grazer Unis.

Rückfragen & Kontakt:

ORF Radio Öffentlichkeitsarbeit FM4
Petra Havel
petra.havel@orf.at
Tel.: 01/501 01/16446

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | HOA0008