ARGUS-bike festival 2003: Trotz Aprilwetters ein Erfolg
Betreiber zufrieden - Radfahren in Wien wird immer attraktiver
Wien (OTS) - Das ARGUS-bike-festival, Österreichs größte Fahrradveranstaltung, war auch heuer ein voller Erfolg. Das launische Aprilwetter konnte weder die zahlreichen Besucher noch die Mountainbike-Stars oder die Artisten von einem Tag mit Spass und Action abhalten. Rund 30.000 Besucher aller Altersgruppen verfolgten am vergangenen Wochenende vom 5. und 6. April 2003 ein tolles Programm: von der Fahrrad-Akrobatik auf dem Hochseil über die neuesten Tipps und Trends bei der Bike-Messe bis zum King-of-Dirt für Mountainbiker.
Schicker: "Bis 2010 Radfahreranteil verdoppeln"
Das ARGUS-bike-festival ist auch ein wichtiger Beitrag, um die WienerInnen zum Radfahren zu motivieren. Und Radfahren wird in Wien immer attraktiver! "Ich will bis 2010 den Radfahreranteil verdoppeln. Deshalb werden wir in den nächsten Jahren auch das Wiener Radwegenetz noch weiter massiv ausbauen, Unfallschwerpunkte entschärfen und besonders über die Vorteile des Radfahrens informieren. Für Freizeitradler bietet Wien darüber hinaus zahlreiche Mountainbike-Strecken im Wiener Wald", so der Stadtrat für Stadtentwicklung und Verkehr, DI Rudolf Schicker, der sich durch den Erfolg des Festivals in seinen Bemühungen voll bestätigt sieht.****
Infos, Spass und Action
Der Veranstalter ARGUS - die Radlobby präsentierte ein vielseitiges Programm mit Infos, Spass und Action für alle Radler. Auch die Stadt Wien präsentierte ihre vielfältigen Initiativen rund ums Radfahren. "Trotz kühlen und unbeständigen Wetters sind viele Radl-Fans gekommen und haben begeistert mitgemacht," freut sich Veranstalterin ARGUS-Vorsitzende Evi Doppel, "Es zeigt, dass das Radfahren voll im Trend liegt." vom Kinder-Bike-Parcours über die informative Bike-Messe bis zum spektakulären Testparcours und zum "Austrian Dirt King" für die Freaks unter den Mountainbikern war für alle etwas dabei. Die Geschwister Weisheit, eine spektakuläre Fahrrad-Akrobatiktruppe aus Deutschland, führten ihre Kunststücke auf dem Hochseil erstmals in Wien vor. Das Publikum konnte bei Kinder-und Publikumsrennen sowie am Testparcours mitmachen. (Schluss) hei
Rückfragen & Kontakt:
PID-Rathauskorrespondenz:
http://www.wien.at/vtx/vtx-rk-xlink/
Klaus Heimbuchner
Tel.: 4000/81 420
hei@gsv.magwien.gv.at