Wiener Magistrat und Polizei haben Lokale in Favoriten gecheckt
Zahlreiche Anzeigen und Festnahmen war das Ergebnis einer groß angelegten Schwerpunktaktion in der Nacht von Freitag auf Samstag
Wien (OTS) - In der Nacht von Freitag auf Samstag hat der
Magistrat gemeinsam mit der Polizei auf Ersuchen der Bezirksvorstehung Favoriten eine Lokale, Baustellenabsicherungen und offensichtlich getunte Autos kontrolliert. Das Resultat: Festnahme von zwei Bulgarinnen wegen Schwarzarbeit sowie zwei weitere Festnahmen wegen Verstoßes gegen das Fremdengesetzes. Insgesamt gab es eine Anzeigenflut wegen Verstöße gegen das Gewerberecht und wegen fehlender Bescheide für Betriebsgenehmigungen. Ferner nahmen die Behörden zwei alkoholisierten Lenkern und einem Raser den Führerschein ab. Und schließlich stehen seit heute Nacht ein Dutzend getunte Autos ohne Kennzeichen in der Landesprüfstelle in Simmering.
Bereits zum 5. Mal gingen die Behörden gemeinsam in Favoriten auf die Suche nach Schwarzarbeitern und Lärmerregern
Die gemeinsame Vorgangsweise verschiedener Dienststelle des Wiener Magistrats und des Zollamtes Wien habe Schlagkraft bewiesen, sagte Ernst Graf von der Magistratsdirektion. Bereits zum 5. Mal schlug das mittlerweile optimal aufeinander eingespielte Team überraschend zu und war nahezu in jedem zu überprüfenden Lokal fündig geworden. Mehrere Magistratsbedienstete verschiedener Abteilungen (MA 22 Umweltschutz/Lärmmessung, MA 59 Marktamt) und Mitarbeiter des Bezirksamtes Favoriten 10 sowie des Außendienstreferats Team KIAB (Kontrolle Illegal Ausländer Beschäftigung) vom Zollamt Wien überprüften unter Leitung der Magistratsdirektion Stabsstelle Krisenmanagement und Sofortmaßnahmen insgesamt 22 Bars, Lokale und Cafes. Die Mitarbeiter der Lärmschutzabteilung (MA 22, Umweltschutz) beanstandeten bei einigen Bars die zu laut eingestellte Musikanlage.
12 Kennzeichenabnahmen wegen illegaler Fahrzeugumbauten 3 Führerscheinabnahmen nach extremer Tempoüberschreitung bzw. positiven Alkotest
Das Resümee der nächtlichen Verkehrs-Kontrollen und war nach Angaben von Polizei und Magistrat enorm: Die Mitarbeiter der Landesprüfstelle Wien ( MA 46 - Verkehrsorganisation ) stellten bei 12 Fahrzeugen massive Verstöße gegen das Kraftfahrzeuggesetz fest, was Kennzeichenabnahmen zur Folge hatte. Zum Beispiel viel zu niedrig gestellte Fahrwerke, unerlaubte Felgen und /oder Ungereimtheiten bei Typisierungen waren dabei die Gründe für diese Maßnahme. Etliche Autos wurden beim Rasen ertappt. Auf der Ostautobahn wurden 600 Fahrzeuge mit der Laserpistole gemessen, wobei ein Raser mit 142 km/h gemessen wurde. Diesem Lenker wurde sofort der Führerschein abgenommen. Etwa jedes siebente Auto überschritt auf dem gemessenen Teilstück die erlaubt 80km/h - Grenze. Es gab exakt 85 Tempo-Übertretungen.
Baustellenkontrolle und LKW - Überwachung des Abstellverbots in Wohngegenden
Die Sicherheit bei Baustellen sowie die Einhaltung der 25 Meter-Entfernung zum nächsten Wohnhaus für Schwerfahrzeuge über 7,5 Tonnen war im Rahmen der Schwerpunktaktion ein weiters Ziel der Beamten der Magistratsdirektion und des Verkehrsinspektors von Favoriten. Bei sechs Baustellen wurden mangelhafte Sicherheitsvorkehrungen festgestellt. In zwei Fällen mussten Mitarbeiter der MA 48 (Abfallwirtschaft/Fuhrpark) noch in der selben Nacht Absperrungen und Beleuchtungen anbringen. Sechs LKW waren zu nah an Wohnhäuser geparkt worden, 13 Autos benutzten verbotenerweise den Gehsteig als Parkfläche. Der Magistrat und die Polizei werden in Favoriten weiterhin unangemeldet Lokale, Baustellen und Fahrzeuge kontrollieren(Schluss). hl
Rückfragen & Kontakt:
OAR Ernst Graf
Magistratsdirektion Krisenmanagement und Sofortmaßnahmen
Handy: 0664/414 74 00
PID-Rathauskorrespondenz:
http://www.wien.at/vtx/vtx-rk-xlink/
Mag. Horst Lassnig
Tel.: 4000/81 043, Handy: 0664/441 37 03
las@m53.magwien.gv.at