Zum Inhalt springen

AK warnt vor 0900-Nummer-Schmäh mit Paketzustellung der Firma TMC

AK rät: Bleiben Sie gelassen, wenn Sie nichts bestellt haben -0900-Telefonnummer keinesfalls anrufen!

Wien (AK) - Die AK warnt vor der Firma TMC, die versucht, bei
Wiener Konsumenten angeblich ein Paket zuzustellen. Die Konsumenten sollen rasch bei einer teuren 0900-Infodienstnummer anrufen, um sich einen Zustellungstermin auszumachen, weiß AK Konsumentenschützerin Manuela Delapina. Dort meldet sich eine Tonbandstimme, die nach einiger Zeit auf Paketzustelldienste verweist, die aber davon nichts wissen. Die AK rät: Reagieren Sie nicht auf diese Nachricht, wenn Sie nichts bestellt haben, und rufen Sie keinesfalls die teure 0900-Nummer an.

Tagtäglich rufen KonsumentInnen in der AK Konsumentenberatung an, sie hätten direkt an der Wohnungstür einen Zettel von einer Firma TMC gefunden, sagt Delapina. Es wäre ein sogenanntes Mitarbeiterpaket zuzustellen. Konsumenten sollen unbedingt die Servicezentrale zur Terminvereinbarung rasch anrufen, sonst wird das Paket in den nächsten Tagen vor die Wohnungstür gestellt oder beim Nachbarn abgegeben, erzählt Delapina. Die Konsumenten sind natürlich irritiert, weil sie nichts bestellt haben. Rufen sie dann bei der teuren Infodienstnummer 0900 56 56 14 an, die 3,63 Euro pro Minute kostet, meldet sich eine Tonbandstimme. Diese Stimme redet fünf Minuten über den Zustelldienst und verweist dann auf Paketzustelldienste, wie UPS, DHL oder EMS mit Telefonnummern. Danach kommt immer wieder - in einer Endlosschleife - die gleiche Info, eine andere 0900-Nummer anzurufen. 18,15 Euro macht der Telefonanruf jedenfalls aus, wenn sich die Konsumenten den kompletten Tonbandtext anhören. Bleiben sie länger in der Leitung, weil eben der Text mit den 0900-Nummern immer wieder von vorne beginnt, wird es noch teurer.

Die AK hat daraufhin bei diesen Paketzustelldiensten nachgefragt. Aber niemand weiß von Paketsendungen einer Firma TMC. Auch bei diesen Zustelldiensten laufen die Telefone heiß.

Die AK ist obendrein bereits im Gespräch mit der Firma eTel Austria AG, die diese Infodienstnummer vergeben hat. eTel hat der AK zugesagt, der Sache nachzugehen und diese 0900-Nummer sperren zu lassen.

Die AK rät Konsumenten, die nichts bestellt haben und diese Nachricht finden: Reagieren Sie nicht. Rufen Sie nicht bei der kostenpflichtigen 0900-Telefonnummer an.

Rückfragen & Kontakt:

Doris Strecker
AK Wien Kommunikation
Tel.: ( ++43-1)
doris.strecker@akwien.at
http://www.akwien.at

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | AKW0002