Regierungsverhandlungen: Ramharter fordert besondere Berücksichtigung der Unternehmeranliegen
Stärkung der Wirtschaft als Schlüssel für die Vitalisierung des Arbeitsmarktes
(Wien, 10. Jän. 2003 / Fachliste der gewerblichen Wirtschaft ) -Eine besondere Berücksichtigung der Unternehmeranliegen bei den laufenden Verhandlungen über die Bildung einer künftigen Bundesregierung mahnte heute der freiheitliche Vizepräsident der Wirtschaftskammer Wien, Karl Ramharter ein. ****
"Eine Stärkung der Wirtschaft hat unmittelbar positive Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt und damit die wirtschaftliche Gesamtsituation Österreichs. Die Reformarbeit der bisherigen Koalition muß somit fortgesetzt werden. Ein Rückfall in eine alte Proporzkoalition mit der SPÖ hätte jedenfalls verheerende Auswirkungen auf die Situation der Wirtschaft und den Arbeitsmarkt", so Ramharter, der in diesem Zusammenhang auf die negative Wirtschaftssituation in Deutschland verwies.
Es stünden jedenfalls in Österreich noch eine Reihe wichtiger und dringlicher Reformvorhaben an. So gäbe es nach wie vor eine dreizehnte Umsatzsteuer, die Pfuschbekämpfung müsse vorangetrieben sowie die Senkung der Lohnnebenkosten rasch vorgenommen werden. Darüber hinaus müsse auch die Verwaltungsreform im Sinne der Wirtschaft und der Bürger weiter vorangetrieben werden, so Ramhafter.
"Angesichts der angespannten internationalen Konjunkturlage müsse diesen Forderungen Priorität eingeräumt werden. Schließlich sind es die Unternehmer, die Arbeitsplätze schaffen und erhalten. Ohne Stärkung der Wirtschaft werde es auch nicht gelungen, den Arbeitsmarkt anzukurbeln", schloß Ramharter. (Schluß) gr
Rückfragen & Kontakt:
Fachliste der gewerblichen Wirtschaft - RFW Wien
Tel: 01-715 49 80-19 Fax: 01-715 49 80-12
E-Mail: wirtschaft@liste2.at