Neues Projekt "Freizeit und Erholung im Alpenrheintal"
LR Rein: Schaffung von Synergien im Freizeit- und Erholungsbereich
Bregenz (VLK) – Gemeinsam mit den Schweizer Kantonen St.
Gallen und Graubünden sowie dem Fürstentum Liechtenstein
startet das Land Vorarlberg ein neues Interreg IIIa-
Projekt, kündigt Landesrat Manfred Rein an: "Dabei soll die
zu erwartende Vielfalt des Angebotes als besondere
regionale Stärke dargestellt werden". Durch die verstärkte, grenzüberschreitende Zusammenarbeit erwartet sich Rein auch Synergien im Freizeit- und Erholungsbereich. ****
Das Alpenrheintal - von Chur bis zum Bodensee – zählt
rund 450.000 Einwohner und kann deshalb mit Städten wie
Innsbruck, Linz oder Graz durchaus konkurrenzieren. "Im
Rahmen einer Vorstudie konnte festgestellt werden, dass
einerseits zwar nur wenig über die Bedürfnisse und Angebote
im Bereich Freizeit und Erholung bekannt ist, dass aber
andererseits bei grenzüberschreitender Betrachtung eine ausgesprochene Vielfalt an Angeboten und Synergien zu
erwarten ist", betont Landesrat Rein. Im Rahmen des
Projektes sollen auch gemeinsame, grenzüberschreitende
Strategien entwickelt werden, wie mit zunehmenden
raumbeanspruchenen Erholungsansprüchen umgegangen werden
kann.
Projektdauer
Die Projektdauer erstreckt sich auf die Jahre 2003 und
2004. Der Gesamtkostenrahmen des Projektes beträgt 300.000
Euro. Unter Berücksichtigung einer 50-prozentigen EU-Kofinanzierung liegt der Anteil Vorarlbergs bei 37.500
Euro.
(tm,nvl)
Rückfragen & Kontakt:
Landespressestelle Vorarlberg
Tel.: 05574/511-20141
Fax: 05574/511-20190
Hotline: 0664/625 56 68 oder 625 56 67
presse@vorarlberg.at
http://www.vorarlberg.at/presse