Zum Inhalt springen

Hans Gratzers Pläne für die Josefstadt

Wien (OTS) - Hans Gratzer, designierter Direktor des Theaters in
der Josefstadt, wird eine erste Saison am 11. September (Gratzer:
"Ein Statement") beginnen und allein im ersten Monat fünf Premieren herausbringen. Aus der Ära Lohner werden nur zwei Produktionen übernommen. Das erklärt Gratzer in einem Interview für die neue NEWS-Ausgabe.
Am großen Haus beginnt Gratzers Entdeckung Philippe Arlaud mit Adolf Bäuerles Inselposse "Aline oder Wien in einem anderen Weltteil". In den Kammerspielen eröffnet Gratzer selbst mit der Komödie "37 Ansichtskarten" mit Otto Schenk, der auch im großen Haus Moliéres "Bürger als Edelmann" in der Hofmannsthal-Fassung spielt. Gratzer bestätigt, entgegen ersten Absichten großteils mit dem derzeit aktiven Ensemble arbeiten zu wollen. So wird Herbert Föttinger als Rappelkopf in Raimunds "Alpenkönig" den Fachwechsel vollziehen. Gratzer selbst (er wird drei Inszenierungen pro Saison verantworten) führt Regie, nachdem Michael Schottenberg wegen der von Gratzer entwickelten Standard-Bühnenästhetik abgesagt hat.
Gratzer zum Abgang von Helmuth Lohner, Fritz Muliar, Elfriede Ott und Ossy Kolmann: "Was soll ich machen? Da die Altstars nicht wollen oder können, stehen wir vor einer neuen Situation. Bisher war alles auf Lohner und Schenk fokussiert. Deshalb ist nichts nachgewachsen. Ich möchte in drei Jahren mein Ensemble gefunden haben. Wir haben alles getan, um alle zu halten, und sie haben weiterhin jederzeit ein Angebot. Lohner habe ich bei meinem sehr amikalen Antrittsbesuch angefragt, die großen Girardi-Rollen zu spielen. Damals war noch keine Rede von Abschied. Das kam später. Jetzt akzeptiere ich seine Entscheidung. Kolmann hat unser Angebot mit Freuden angenommen, dann aber eine Rolle nach der anderen zurückgelegt, weil ihn die Kraft verlässt. Muliar und Ott wollten inszenieren, und ich habe ihnen gesagt, dass das nicht geht." Dazu Chefdramaturg Knut Boeser: "Wem Intrigen wichtiger sind als die gemeinsame Arbeit, der gehört nicht in dieses Ensemble."

Rückfragen & Kontakt:

Sekretariat NEWS-Chefredaktion
01/213 12/1103 DW

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NES0001