Siemens Österreich steigert EGT auf 322,6 Mio. Euro
Wachstum im Wirtschaftsraum Zentral- und Osteuropa
Wien (OTS) - Siemens Österreich hat das Geschäftsjahr 2001/2002 mit einem Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit (EGT) von 322,6 Mio. EUR abgeschlossen. Das entspricht einer Steigerung um 13 Prozent gegenüber dem Vorjahr. "Siemens Österreich hat auf das schwierige konjunkturelle Umfeld rechtzeitig reagiert. Trotz stagnierender Märkte in Österreich konnten wir unsere hohen Marktanteile halten und an die wirtschaftlichen Erfolge vergangener Jahre anschließen", so DI Albert Hochleitner, Generaldirektor der Siemens AG Österreich.
Siemens Gruppe Österreich
Die Siemens Gruppe Österreich erreichte im abgelaufenen Geschäftsjahr einen Umsatz von 3,682 Mrd. EUR. Das entspricht einem Anstieg um ein Prozent gegenüber dem Vergleichswert des Vorjahres. Der Aufwand für Forschung und Entwicklung stieg im abgelaufenen Geschäftsjahr um 13,9 Prozent auf 627,7 Mio. EUR. Siemens hat damit auch in einem sehr schwierigen konjunkturellen Umfeld die Investitionen in die Zukunft nicht zurückgenommen. Die treibende Kraft für die Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten bei Siemens Österreich ist das Siemens-interne Software-Haus, die Programm- und Systementwicklung (PSE). Wesentliche Forschungsprojekte des vergangenen Jahres lagen in den Arbeitsgebieten Information and Communication (Customer Relationship Management, Location Based Services, Wireless-Technologien usw.), der Medizin, der Industrie, der Automobilbranche und bei Energiemanagementsystemen.
Insgesamt beschäftigt die Siemens Gruppe Österreich derzeit 17.172 MitarbeiterInnen gegenüber 16.605 im Vorjahr.
Wirtschaftsraum Österreich und Zentral- und Osteuropa
Die Siemens AG Österreich betreut in direkter Geschäftsverantwortung die Länder Slowakei, Slowenien, Kroatien, Bosnien-Herzegowina und die Bundesrepublik Jugoslawien sowie seit dem vergangenen Jahr auch Rumänien. Der Umsatz in diesen Ländern stieg im vergangenen Jahr um rund 10 Prozent auf 608 Mio. EUR, das EGT erhöhte sich im Vergleichszeitraum um 41,7 Prozent und betrug 12,9 Mio. EUR. Insgesamt beschäftigt die Siemens AG Österreich in den zentral- und osteuropäischen Ländern bereits 2.434 MitarbeiterInnen. "In Osteuropa und Teilen Zentraleuropas bestehen enorme Wachstumschancen. Gemeinsam mit Österreich sehen wir die gesamte Region als einen Wirtschaftsraum, in dem Synergien genutzt werden und lokale Wertschöpfung generiert wird", erläutert Albert Hochleitner.
Siemens AG Österreich
Der Umsatz der Siemens AG Österreich reduzierte sich 2001/02 im Vergleich zum Vorjahr um 3,8 Prozent auf 2,010 Mrd. EUR (vergleichbar gerechnet ohne TS HR), der Auftragseingang ging um 3,4 Prozent auf 2,025 Mrd. EUR (vergleichbar gerechnet ohne TS HR) zurück. Zurückzuführen ist dieser Rückgang vor allem auf die sinkende Investitionstätigkeit des Telekom-Sektors. Das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit belief sich auf 247,9 Mio. EUR und erreichte somit trotz Ausgliederung von TS HR an die Siemens SGP annähernd das Niveau des Vorjahres. Der MitarbeiterInnenstand der Siemens AG Österreich (ohne Präsenzdiener, KarenzurlauberInnen und Lehrlinge) beträgt 8.092.
Rückfragen & Kontakt:
Michael Kochwalter
Generalsekretär und Konzernpressesprecher
Tel.: 051707 20003
michael.kochwalter@siemens.com