NÖ-Straßenbaudirektor Meinrad Stipek feiert 60. Geburtstag
LH Pröll: Exzellente Arbeit für Blau-Gelb geleistet
St. Pölten (OTS) - Im Stift in Herzogenburg feierte letzten Freitag, 22. November, Straßenbaudirektor Dipl.-Ing. Meinrad Stipek seinen 60. Geburtstag. "Viele Jahre Deines beruflichen Lebens hast Du dem Straßenbau gewidmet und am 'schönen Straßennetz' Niederösterreich gearbeitet. Trotz einiger Widerstände hast Du immer wieder das Beste erreicht und unendlich viel für unser Bundesland geleistet", erklärte Pröll. Er sei ein exzellenter Verkehrsexperte, der im Rahmen seiner Verwaltungsinnovationen Meilensteine für die gute Entwicklung des Straßendienstes gesetzt habe, um den uns andere Bundesländer beneiden. "Meinrad Stipek ist eine facettenreiche Persönlichkeit, ein vielseitig interessierter Manager, der seine Fähigkeiten für das Bundesland Niederösterreich eingesetzt hat", betonte Pröll. Aus der konstruktiven Zusammenarbeit seien viele Impulse für Niederösterreich hervorgegangen. Der Straßenbaudirektor sei auch die treibende Kraft bei der Verländerung der Bundesstraßen gewesen. Er habe sich stets durch Sensibilität und Kompetenz ausgezeichnet.
Dipl.-Ing. Stipek; Jahrgang 1942, war seit seinem Eintritt in das Amt der NÖ-Landesregierung im Juli 1968 immer mit dem Straßenbau beschäftigt und ist seit 1993 Leiter des NÖ-Straßendienstes. Seit dieser Zeit wurden mehr als 5.000 Baumaßnahmen mit einer Gesamtinvestitionssumme von 1,7 Mrd. Euro durchgeführt.
Das Geburtstagskind dankte für das "Bündel an Herzlichkeit" und würdigte den Einsatz des Landeshauptmannes für die zeitgemäße Straßengestaltung in Niederösterreich. "Ich bin stolz, für Niederösterreich arbeiten zu dürfen", betonte Stipek und dankte seinen Mitarbeitern für die gute Zusammenarbeit. Gemeinsam seien stets Lösungen mit Signalwirkung zustande gekommen. Diese zielführende Vorgangsweise gebe es nur in unserem Bundesland. Der NÖ-Staßendienst habe in den vergangen Jahren großartiges geleistet.
Rückfragen & Kontakt:
Niederösterreichische Landesregierung
Pressestelle
Tel.: 02742/9005