Drehstart zu ORF-Psychodrama "Ausgeliefert" mit Harald Krassnitzer und Maria Köstlinger
Gefängnispsychologe wird Opfer seiner Fehldiagnose
Wien (OTS) - Üblicherweise bringt er kriminelle Elemente hinter schwedische Gardinen, aber seit Dienstag, 8. Oktober 2002, agiert der österreichische "Tatort"-Kommissar Harald Krassnitzer selbst hinter Gittern. Der charmante Salzburger ist allerdings nicht zur anderen Seite übergewechselt, sondern spielt im ORF-Psychodrama "Ausgeliefert", das seit Anfang der Woche in Wien und Niederösterreich gedreht wird, einen Gefängnispsychologen im Frauenknast. "Ausgeliefert" ist die packende Geschichte eines Therapeuten, der Opfer seiner falschen Theorien wird. Entgegen vehementer Bedenken einer Berufskollegin erklärt er eine Gefangene für geheilt und sorgt so für ihre vorzeitige Entlassung. Diese ist jedoch alles andere als für das Leben außerhalb der Gefängnismauern geeignet. Schon sehr bald hat die junge Frau den Arzt als Objekt ihrer krankhaften Liebe auserkoren.
An der Seite von Harald Krassnitzer in der Rolle des Psychologen Michael Trenk steht für den weiblichen Hauptpart Cornelia Steinweg die Josefstadtmimin Maria Köstlinger vor der Kamera von David Slama. Weiters spielen Ina Weisse und Sann Lu Una Seiz die Ehefrau und Tochter des Psychologen, Michou Friesz gibt eine Gefängnispsychologin und Krassnitzers Kollegin, Karlheinz Hackl mimt den Leiter der Haftanstalt. In weiteren Rollen agieren Maresa Hörbiger, Ina Halmágyi, Erich Padalewski, Rainer Egger, Andreas Lust, Alexandra Sommerfeld und viele andere. Die Regie hat Filmemacher Andreas Prochaska ("Die 3 Posträuber", zuletzt für den ORF "Kommissar Rex") übernommen, das Drehbuch zu "Ausgeliefert" verfasste Thomas Baum.
ORF-Ausstrahlung 2003
Gedreht wird dieser spannende österreichische Thriller, den der ORF in Zusammenarbeit mit dem Schweizer Fernsehen SF DRS produziert, an Schauplätzen in Wien und Niederösterreich. Zu den Hauptmotiven zählen unter anderem die Justizanstalten Josefstadt und Stein in Krems. Durchgeführt werden die Dreharbeiten, die bis voraussichtlich 7. November dieses Jahres angesetzt sind, von Helmut Grassers Allegro-Film. Im ORF wird "Ausgeliefert" 2003 zu sehen sein.
Mehr zum Inhalt von "Ausgeliefert":
Der Gefängnispsychologe Michael Trenk (Harald Krassnitzer) erklärt die attraktive Gefangene Cornelia Steinweg (Maria Köstlinger) für nicht mehr rückfallgefährdet, daraufhin wird sie entlassen. Wieder ins "normale Leben" zurückgekehrt, empfindet die junge Frau Einsamkeit und Leere. Sie versucht, in Kontakt mit dem Psychologen zu bleiben. Doch die "Patentrezepte" des Herrn Doktor für das Leben außerhalb der Anstalt funktionieren leider nicht. Anfangs findet Trenk die Anhänglichkeit der ehemaligen Patientin noch schmeichelhaft. Doch sie hängt wie eine Klette an ihm, und die Sache wird ihm bald lästig. Dennoch kommt es zu einer leidenschaftlichen Begegnung zwischen den beiden. Als Cornelia mehr will, blockt er ab, will vor allem seine Karriere nicht gefährden. Doch als er versucht, seine Verehrerin loszuwerden, wendet sich ihre Liebe gegen ihn. Aus Liebe der Patientin zum Arzt wird Gekränktheit, aus Gekränktheit Rachsucht und immer wieder der Versuch, den Geliebten zurückzuholen mit Drohungen, übergroßer Liebe, ins Extrem gesteigerter Anhänglichkeit. Er gesteht seiner Frau (Ina Weisse), weiht seine Kollegin ein (Michou Friesz), aber die als geheilt entlassene Mörderin gibt nicht auf.
Harald Krassnitzer heuer noch drei Mal im ORF
Ein Wiedersehen mit Harald Krassnitzer im ORF gibt es auf jeden Fall heuer noch drei Mal: Am 20. und 21. Oktober, jeweils um 20.15 Uhr in ORF 1, gibt er in der vorerst zweiteiligen TV-Komödie "Die Dickköpfe" gemeinsam mit Filmkollege Ottfried Fischer ein außergewöhnliches streitbares Duo. Noch Ende Dezember strahlt der ORF "Tödliche Souvenirs" aus, den bisher vierten Tirol-Krimi von Felix Mitterer mit Harald Krassnitzer in der Rolle des "Tatort"-Kommissars Moritz Eisner.