ÖAMTC: Massenkarambolage auf der West Autobahn 4
Lage schlimmer als befürchtet. ÖAMTC - Tipps zum richtigen Verhalten vor Unfallstellen. Auch als O - Ton von der Audio - Plattform der APA abrufbar.
Wien (ÖAMTC - Presse) - "Noch schlimmer als bereits gemeldet dürfte die Lage nach der Massenkarambolage auf der West Autobahn im Seengebiet sein", befürchtete ein Sprecher der ÖAMTC -Informationszentrale. An mehreren Karambolagen im dichten Nebel, bei denen auch ein LKW ausbrannte, sollen nach letzten Schätzungen insgesamt sogar an die 70 Fahrzeuge beteiligt gewesen sein. Wie die ÖAMTC - Informationszentrale bereits berichtete sollen drei Personen getötet und fünfzehn zum Teil schwer verletzt worden sein.
Angesichts dieses tragischen Ereignissen erinnert die ÖAMTC -Informationszentrale an das richtige Verhalten an Unfallstellen.
Im Ernstfall daher :
- Bewusst und sicher vor einer Unfallstelle bremsen um weitere Karambolagen zu vermeiden. Warnblinkanlage einschalten.
- Verunglückte aus unmittelbarer Todesgefahr (Feuer, Wasser, Absturz) retten. Dabei aber nie auf den Eigenschutz vergessen.
- Unfallstelle absichern (Pannendreieck, Lampen weit weg von der Unglücksstelle, auf jeden Fall aber vor Kurven und anderen unübersichtlichen Punkten, aufstellen).
- Andere Kraftfahrer anhalten: Ein Helfer alleine richtet nichts aus.
- Erste Hilfe durch lebensrettende Sofortmassnahmen leisten. (Notfallhandschuhe anziehen).
- Um Hilfe telefonieren.
- Verletzte niemals alleine lassen. Beruhigend auf sie einwirken und
vor neugierigen Blicken schützen, raten die Mitarbeiter der ÖAMTC -
Informationszentrale.
- Wenn schon genügend Helfer an der Unfallstelle anwesend sind, nach Möglichkeit zügig weiterfahren.
(Forts. mögl.)
ÖAMTC - Informationszentrale/GO
Rückfragen & Kontakt:
ÖAMTC-Informationszentrale
Tel.: (01) 71199-0