Zum Inhalt springen

Das Oktober-Programm im "Aktionsradius Augarten"

Kunstausstellung, Filmabend und andere Aktivitäten Wien (OTS) - Die Kultur- und Stadtteilinitiative "Aktionsradius Augarten" hat für das Oktober-Programm im Vereinslokal in Wien 20., Gaußplatz 11, das Monatsthema "Vom Grund - Koketterie der Verwurzelung?" gewählt. Auf besondere Weise gibt es bei allen Programmpunkten eine Verbindung zum "Grund" oder "Grätzl" um den Gaußplatz. Die Besucher können den Sinn einer Annäherung an das örtliche Bezugssystem bei einer Ausstellung (Dienstag, 8. Oktober, 19 Uhr: "Sommerakademie" von Linde Waber) sowie bei einer Film-Vorführung (Dienstag, 15. Oktober, 19.30 Uhr: Film "Erwin und Julia") und im Zuge sonstiger Veranstaltungen hinterfragen. Information: "Aktionsradius Augarten", Telefon 332 26 94.

Alle Veranstaltungen im Vereinslokal Gaußplatz 11

o Dienstag, 1. Oktober: PARLA - Das Parkparlament
Beginn: 19.30 Uhr, Eintritt frei.
Diskussionsforum, die Architekten Silvin Seelich und Peter Döllmann präsentieren "internationale Parkbeispiele".
o Dienstag, 8. Oktober: Ausstellung "Sommerakademie"
Beginn: 19 Uhr, Eintritt frei.
14 Absolventen der "Sommerakademie" der Künstlerin Linde Waber (wohnt auf dem Gaußplatz) präsentieren ihre Arbeiten.
Die Schau wird bis 24. Oktober (Montag bis Donnerstag: 9 bis
13 Uhr sowie 14 bis 16 Uhr, Freitag: 9 bis 13 Uhr) gezeigt.
o Dienstag, 15. Oktober: "Rückkehr ins Cafe Troppau"
Beginn: 19.30 Uhr, Eintritt: Spende.
Vorführung des Films "Erwin und Julia" (Götz Spielmann, 1990) mit Szenen aus dem "Cafe Troppau" auf dem Gaußplatz, heutiges Vereinslokal des "Aktionsradius Augarten". Frühere Cafetiers spendieren Gratis-Getränke für Stammgäste.
o Dienstag, 22. Oktober und Mittwoch 23. Oktober:
Beginn: 19.30 Uhr, Eintritt: 10 Euro.
Die "Theatersektion XX" spielt Jura Soyfer: "Der Lechner Edi schaut ins Paradies" (mit Thomas Hojsa, Helmut Emersberger,
u.a.), Inszenierung: Klaus Uhlich.
o Sonntag, 27. Oktober: "Philosophisches Cafe´"
Beginn: 10 Uhr, Eintritt frei.
Anwesende bestimmen das Thema, Moderator: Univ. Prof. Dr. Josef Rhemann (mit "Sonntagsfrühstück".)
o Dienstag, 29. Oktober: "Wiener Witz"
Beginn: 19.30 Uhr, Eintritt frei.
Buch-Präsentation "Wiener Witz - Der Schmähführer" (Uhudla Edition), Autor Richard Weihs stellt sein neues Werk vor und entführt die Gäste mit tiefgründigen "Schmäh-Schmankerln" in die "Abgründe und Tiefen des Wiener Humors".

o Informationen im Internet:
Aktionsradius Augarten: http://www.augarten-kultur.at/
(Schluss) enz

Rückfragen & Kontakt:

PID-Rathauskorrespondenz:
http://www.wien.at/vtx/vtx-rk-xlink/
Oskar Enzfelder
Tel.: 4000/81 057
enz@m53.magwien.gv.at

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NRK0011