ASFINAG: Die neue ASFINAG-Homepage on-line; Livebilder von 24 Videokamera Standorten
Wien (OTS) - Alle wichtigen Informationen zu Autobahnen und Schnellstraßen finden alle User ab sofort unter einer Adresse (www.asfinag.at). Schwerpunkte der Informationen liegen in:
· Sicherheit im Straßenverkehr
· Livebilder von Videokameras
· "Mach dich schlau gegen Stau"
· ASFINAG-Service und Kundendienst
· Presseinformation
Mit dem neuen Auftritt finden die User auch umfangreiche Informationen zu den Kernbereichen der ASFINAG (Straßenbau, Straßenerhaltung, Maut). ASFINAG: "Ziel des Webauftritts, ist eine Plattform zu schaffen die umfassend über das Geschehen auf Österreichs hochrangigem Straßennetz informiert und dem Verkehrsteilnehmer dadurch einen entsprechend großen Nutzen bringt".****
In einem neu geschaffenen Bereich "Sicherheit im Straßenverkehr", werden laufend alle wichtigen Maßnahmen der ASFINAG zur Verbesserung der Verkehrssicherheit am hochrangigen Straßennetz publiziert. Derzeit sind Informationen zu den Themenbereichen "Baustellensicherheit" und "Tunnelsicherheit" enthalten. Weiters hat die ASFINAG im Service Bereich "Livebilder von Videokameras" einen Schwerpunkt gesetzt. Mit diesem besonderen Service wird dem Autofahrer ein visueller Überblick über das aktuelle Verkehrsgeschehen auf den wichtigsten Punkten am A+S-Netz gegeben. Derzeit stehen zehn Kameras an fünf Standorten der A2 Südautobahn, zwei Kameras in St. Pölten, zwei Kameras in Melk und eine Panoramakamera beim Voralpenkreuz in OÖ auf der A1 Westautobahn zur Verfügung. Die Anzahl der Kameras wird in den nächsten Wochen auf 24 Stück erhöht, und auf weitere Bundesländer ausgedehnt.
Eine der wesentlichsten Aufgaben stellt die ASFINAG-Homepage hinsichtlich der Begleitung der Kampagne "Mach dich Schlau gegen Stau" dar. Im Bereich "Service" sind Infos über alle Raststationen Österreichs, das bereits bewährte Baustelleninformationssystem der ASFINAG mit aktuellen Infos zu den Baustellen auf Österreichs Autobahnen, mit genauem Standort, vorgesehenem Fertigstellungszeitraum und Art der Verkehrsbehinderung zu finden. Unter "Presse" sind alle aktuellen Pressemitteilungen des Konzerns abrufbar. Zusätzlich wird ein Archiv mit Pressebildern etc. auf die bereits enthaltenen Bilder aufgebaut.
"Ziel des ASFINAG Webauftritts, ist eine Plattform zu schaffen die umfassend über das Geschehen auf Österreichs hochrangigem Straßennetz informiert und dem Verkehrsteilnehmer dadurch einen entsprechend großen Nutzen bringt. Recherchen werden damit stark vereinfacht und bereits auf der Einstiegsseite werden wichtige Neuigkeiten so angekündigt, dass man tatsächlich mit ganz wenigen Schritten die gewünschte Information erreichen kann", sagt Marc Zimmermann, Unternehmenssprecher der ASFINAG
Bereits in der ersten Woche konnten mehr als 115.000 Zugriffe gezählt werden.In weiterer Folge sind auch Berichte über den aktuellen Stand einzelnen Bauprojekte vorgesehen. Eine genaue Beschreibung, Pläne und alle laufenden Änderungen werden so rasch wie möglich über das Internet abrufbar gemacht werden. Journalisten, technisch Interessierte, aber auch Anrainer werden so ständig eine Informationsbasis zu allen wichtigen Bauvorhaben der ASFINAG bekommen.(Ende)
Rückfragen & Kontakt:
ASFINAG
Mag. Marc Zimmermann
Unternehmenskommunikation
Rotenturmstraße 5 - 9, 1011 Wien
Tel.: +43 1 53134 - 10850
Mobil: 0664/3205960
http://www.asfinag.at