80 Jahre Volkshochschule Simmering
Wien (OTS) - Am 2. Oktober 2002 jährt sich zum achtzigsten Mal der Gründungstag der Volkshochschule Simmering. Quasi als Geburtstagsgeschenk für das "runde Jubiläum" bekam der Präsident der VHS Simmering, Herr Bezirksvorsteher Othmar Brix - nach jahrelangen Bemühungen - eine Zusage von Seiten der Stadt Wien zur Errichtung eines neuen Volkshochschulgebäudes.
Für die jährlich mittlerweile mehr als 8000 BesucherInnen der VHS Simmering bringt das 80. Jahresjubiläum der Volkshochschule Simmering für das Wintersemester 2002/ 03 ein wahres "Kursfeuerwerk" mit sich: So wurde das Sprachenangebot entsprechend dem internationalen Standard des Europäischen Sprachenportfolios neu strukturiert und schon heute auf die Anforderungen von morgen ausgerichtet. Eltern und an Erziehungsfragen Interessierten wird die neue Eltern-Card zu einem unschlagbar günstigen Preis abgeboten. Damit haben Sie die Möglichkeit, sämtliche Kurse und Veranstaltungen rund um den Bereich der Elternbildung zu besuchen.****
Mit den Kursen und Projekten hat die Volkshochschule Simmering in den vergangenen Jahren auch bewiesen, dass ihr neben der beruflichen Weiterbildung (ECDL - Europäischer Computer-Führerschein, Sprachzertifikatskurse, Weiterbildungsangebote für KindergartenpädagogInnen) insbesondere die Politische Bildung ein zentrales Anliegen ist. Um diesem Bildungsauftrag gerecht zu werden und um die Vernetzung von beruflicher und politischer/allgemeiner Bildung zu intensivieren, erhalten Teilnehmer eines Kurses aus den Bereichen Wirtschaft, EDV oder Sprachen einen Gutschein über EUR 8, der beim Besuch eines Kurses aus den Bereichen Gesellschaft/Politik, Geschichte/Literatur sowie Natur/Umwelt eingelöst werden kann.
Besondere Bedeutung wird auch der Integrationsarbeit beigemessen. So werden ab 23. September vier zusätzliche Deutschkurse im Rahmen der Sprachoffensive des Wiener Integrationsfonds angeboten. "Worte sind Taten, Sprache ist Handeln" und "Know Your Rights" sind zwei weitere Abende im Zeichen der Integration. In Zusammenarbeit mit ZARA, der Beratungsstelle für Zeugen und Opfer von Rassismus wird die Sensibilität gegenüber Rassismus geschärft und Handlungsmöglichkeiten zur Rassismusbekämpfung aufgezeigt.
Weitere Highlights im kommenden Semester sind die Kindertheateraufführungen, geförderte Selbstverteidigungskurse für Frauen und Mädchen, Schwimmkurse für Kinder und Erwachsene in Zusammenarbeit mit dem SVS-Simmering, Kurse für Menschen mit Behinderungen, Reisen und Stadtführungen oder besondere Schmankerln wie "Mittelalterliche Küche zum Nachkochen" bzw. "Vom Stellwagen zum Silberpfeil", ein Kurs, in dem Veränderungen des Stadtbildes und dem Leben der Wienerinnen und Wiener durch den Wandel des Verkehrs in den letzten zwei Jahrhunderten nachgegangen wird.
Das Jubiläumsprogramm können Sie unter Tel. 749 53 73, 768 82 66 anfordern. Rückfragen von JournalistInnen bitte an Herrn Mag. Walter Schuster, Tel. 749 53 73/14, wschuster@vhs11.at http://www.vhs11.at (Schluss) vhs
Rückfragen & Kontakt:
PID-Rathauskorrespondenz:
http://www.wien.at/vtx/vtx-rk-xlink/
Verband Wiener Volksbildung
Thomas Nemeth
Tel.: 89 174/19
thomas.nemeth@vwv.at