Gelungene "Sommergespräche" des NÖ Wirtschaftsbundes
Im Mittelpunkt einer Veranstaltungsreihe in den Bezirken standen die Hochwasserkatastrophe und generelle Anliegen der Wirtschaftstreibenden
St. Pölten (OTS) - "Die im August erstmals durchgeführten Bezirkveranstaltungen unter dem Namen 'Sommergespräche' haben sich bewährt und wurden von den Unternehmern sehr gut angenommen", zieht NÖ Wirtschaftsbunddirektor Herbert Lehner eine positive Bilanz über die neugeschaffene Veranstaltungsreihe. Bei den insgesamt 13 Treffen informierten Lehner und regionale Abgeordnete und Funktionäre des WB, Wirtschaftstreibende über aktuelle politische Themen und standen den Unternehmern für Anfragen zur Verfügung. "Es ist unheimlich wichtig, die Unternehmer gerade in etwas schwierigeren konjunkturellen Zeiten nicht alleine zu lassen, sondern als Interessensvertretung Information und Betreuung anzubieten sowie ein Forum zu geben für die Sorgen der Unternehmer", so Lehner zu den Beweggründen für die Einführung der 'Sommergespräche'.
Themen bzw. Forderungen, die sich wie ein roter Faden durch fast alle 'Sommergespräche' zogen, waren etwa die Erweiterung der Europäischen Union, im Zuge derer nach wie vor Nachteile für Kleinbetriebe befürchtet werden. Weiters die Forderung nach verbesserten Rahmenbedingungen für Klein- und Mittelbetriebe, etwa durch die Lohnebenkostensenkung und durch günstigere Vergabemöglichkeiten für KMU. Verlangt wurde auch die Rückvergütung der Kosten für einen Lehrling während der Berufschulzeit. Naturgemäß bei allen Veranstaltungen ein Hauptthema war die Hochwasserkatastrophe, die auch viele Unternehmer schwer getroffen hat. Hier wurden die Wirtschaftstreibenden über die Maßnahmen zur betrieblichen Soforthilfe informiert.
Rückfragen & Kontakt:
Wirtschaftsbund Niederösterreich
Presse
Harald Heiß
Tel.: 0676/ 433 81 43