Zum Inhalt springen

Klangbogen: Dream Palace und Gewandhausorchester zum Abschluss

Wien (OTS) - Das Ende der Kindheit, vor allem aber die Probleme
mit dem Leben als Erwachsener ist Grundthema der Kammeroper "63:
Dream Palace", die am Mittwoch (21.August) im Semper-Depot zum letzten Mal im Rahmen des Klangbogens zur Aufführung kommt. Das Stück, das in elf Szenen zerfällt, stammt von Hans-Jürgen von Bose, die Handlung stützt sich auf die Novelle von James Purdy. Die musikalische Leitung hat Walter Kobera über, die Inszenierung stammt von Mascha Pörzgen. Es spielen u.a. Erik Arman, Isabella Marxgut und Steven Scheschareg. Beginn ist um 20.30 Uhr.

Den vorläufigen Abschluss des diesjährigen Klangbogens findet am Donnerstag, den 22. August, im Wiener Konzerthaus statt. Das bekannte Leipziger Gewandhausorchester wird unter der Dirigentschaft von Herbert Blomstedt die Symphonie in D-Dur, KV 385 "Haffner-Symphonie" von Wolfgang A- Mozart und die 5. Symphonie von Gustav Mahler spielen. Beginn ist um 20.00 Uhr.

Am Mittwoch, den 4. September, kommt es im Großen Saal des Wiener Musikvereins zur letzten Aufführung. Die Wiener Philharmoniker spielen unter dem Dirigenten Mariss Jansons von Richard Strauss "Don Quixote" op. 35 und von Igor Strawinsky die Orchestersuite aus "Der Feuervogel". Franz Bartolomey spielt Violoncello, Christian Frohn die Viola. Beginn ist um 19.30 Uhr.
Nähere Informationen: http://www.klangbogen.at/ (Schluss) gab/

Rückfragen & Kontakt:

PID-Rathauskorrespondenz:
http://www.wien.at/vtx/vtx-rk-xlink/
Dr. Martin Gabriel
Tel.: 4000/81 842
gab@m53.magwien.gv.at

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NRK/OTS