Zum Inhalt springen

ASFINAG: Neue Web-Cams sollen Verkehrsinformation für die Autofahrer verbessern

www.asfinag.at liefert derzeit Baustellen-Bilder von 15 Web-Cams - Erweiterung bis Ende August 2002 auf mehr als 20 Kameras

Wien (OTS) - Um die Information der Kraftfahrer über die aktuelle Situation auf den Straßen zu verbessern, rüstet die ASFINAG derzeit viele Baustellen mit Web-Cams aus. Im Rahmen der Aktion "Schlau gegen Stau!" sind derzeit unter www.asfinag.at die Bilder von 15 Kameras abrufbar. Die Standorte sind die Großbaustelle auf der A 2 Süd Autobahn bei Guntramsdorf, die Verbreiterungsbaustelle auf der A1 West Autobahn bei St. Pölten sowie ebenso auf der A1 die Generalsanierungsbereiche bei Melk und beim Voralpenkreuz in Oberösterreich. Letzterer Standort ist mit einer modernen Panoramakamera ausgestattet, die laufend aktuelle Videobilder (bis zu 16 Bilder pro Sekunde) liefert.

ASFINAG-Vorstandsdirektor DI Franz Lückler: "Unser Ziel ist es alle Großbaustellen mit Web-Cams auszurüsten. Bereits jetzt ist es uns möglich, Autofahrer vor Fahrtantritt Bilder von der aktuellen Verkehrssituation zu liefern!"

Erst vor wenigen Monaten hat die ASFINAG mit diesem Projekt begonnen. Mit Unterstützung der Bundesländer Niederösterreich und Oberösterreich sowie der professionellen Umsetzung durch die Telecom Austria und Siemens, konnten die Bilder noch rechtzeitig vor der nächsten großen Reisewelle online gehen.

Lückler: "Derzeit bringen die Kameras vor allem Pendler Vorteile, denn durch die Information über die Kameras können Fahrtrouten und Abfahrtzeiten so verlegt werden, dass man Staus entgehen kann. Von technischer Seite ist es bereits sogar möglich, die Bilder "ins Auto" zu liefern. Bis diese Informationsbasis aber eine dementsprechende Marktdurchdringung hat, wird es noch einige Zeit dauern!" In den nächsten Wochen sind die Installierung von Kameras bei den Baustellen auf der A 2 beim Herzogberg- und beim Gräberntunnel und jeweils zusätzlich eine Kamera auf der A 10 Tauern Autobahn und auf der A 9 Pyhrn Autobahn geplant. Besonders viel zu erwarten ist von einem Standort nahe der A 23 Süd Ost Tangente, von dem aus Live-Bilder von der stärkst befahrenen Straße Österreich geliefert werden.

Rückfragen & Kontakt:

ASFINAG-Pressesprecher Harald Dirnbacher
Tel. 0043 / 1 / 531 34-10830
Mobil: 0043 / 664 - 421 26 29

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | ASF/OTS