Zum Inhalt springen

POVYSIL: Österreichischer Filmstandort als Thema einer Enquete im Parlament

Sicherung unseres filmischen Schaffens soll auf breiter Basis diskutiert und gesichert werden

Wien, 2002-05-23 (fpd) - "Wir - die FPÖ/ÖVP-Regierung - haben die Verantwortung für die österreichische Filmszene erkannt und wollen in diesem Bereich neue Impulse und richtungsweisende Neuerungen setzen. Zu diesem Zweck wird am 3.Juli eine Filmenquete im Parlament stattfinden. Wir wollen den Status quo erfassen, um hier eine neue Ära der Filmproduktion in Österreich einleiten zu können", faßte die Obfrau des Kulturausschusses FPÖ-Abg. Dr. Brigitte Povysil heute erfreut den Zweck der Filmenquete zusammen. ****

"Der österreichische Film liegt darnieder. Die erfolgreichste Produktion in den letzten 20 Jahren war "Hinterholz 8" von Roland Düringer mit knapp über 600.000 Besuchern - der allerdings in Deutschland wohl wegen des österreichischen Dialektes keinen Erfolg landen konnte. Alle anderen Filme werden vom österreichischen Steuerzahler mit Tausenden Euro subventioniert, ohne je auch nur annähernd in die Gewinnzone zu gelangen", so Povysil. "Neue Impulse sollen diesem so traditionsreichen Kunst- und Wirtschaftszweig wieder Leben einhauchen. Dazu wird Anfang Juli im Parlament eingehend diskutiert, und es sollen die Problemfelder erschlossen werden."

"Wir haben die Creme de la creme an internationalen Experten nach Wien eingeladen: Prof. Klaus Keil (Filmbord Berlin-Brandenburg GmbH), Herbert Fux (Schauspieler), Paolo Munini (Europäische Investitionsbank), Michael Haneke (Regisseur), Peter Mayer (Direktor der Österreichischen Filmakademie), um nur einige zu nennen", führte Povysil zufrieden aus. "Österreichische Produktionen, die auch im Ausland gezeigt werden, bedeuten eine ungeheure Werbewirkung für unser Land. Nicht nur deshalb müssen für alle Filmschaffenden die Rahmenbedingungen optimal zugeschnitten werden. Der österreichische Film - vom Spielfilm bis zum Dokumentar- und Werbefilm - soll wieder den Stellenwert bekommen, den er einmal hatte", so Povysil. (Schluß)

Rückfragen & Kontakt:

Freiheitliches Pressereferat

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NFC/NFC