ÖBB-Fahrkartenautomaten rechnen mit voll funktionstüchtiger Software
ÖBB fordern einheitliche Verkehrsverbundtarife - Differenzbeträge resultieren aus unterschiedlichen Verkehrsverbünden
ÖBB-Fahrkartenautomaten rechnen mit voll funktionstüchtiger Software Utl.: ÖBB fordern einheitliche Verkehrsverbundtarife -Differenzbeträge resultieren aus unterschiedlichen Verkehrsverbünden=
Die Fahrkartenautomaten der ÖBB arbeiten mit voll funktionstüchtiger Software und rechnen auch richtig. Der Grund für die Differenzen liegt in den unterschiedlichen Verkehrsverbünden und Rabattsystemen. Die ÖBB fordern wiederholt eine kundenfreundliche Vereinheitlichung aller österreichischen Verkehrsverbundtarife.
Automaten bilden die unterschiedlichen Verkehrsverbünde ab
Die aufgezeigten Preisunterschiede liegen an den unterschiedlichen Verkehrsverbünden. Österreich besitzt mit 14 Verkehrsverbünden mit unterschiedlichem Tarif- und Rabattsystemen eine enorm komplexe Verkehrsverbundsituation. Die ÖBB fordern eine bundesweite Vereinheitlichung aller Verkehrsverbundtarife. In verstärkter Zusammenarbeit mit allen beteiligten Partnern und Interessenvertretungen, so auch mit der Arbeitsgemeinschaft für Verkehrspolitik und dem Verein Fahrgast, werden Problemfälle aufgezeigt, analysiert und nach effektiven Lösungen gesucht.
Rückfragen & Kontakt:
Presse
Tel +43 1 93 000 - 32233
Fax +43 1 93000 - 25009
pressestelle@kom.oebb.at
http://www.oebb.at
ÖBB-Kommunikation