Erfolgsbilanz der Familienhebammen in Wien
Kostenlose und unbürokratische Beratung und Hilfe für die ganze Familie
Wien, (OTS) Seit zwölf Jahren existieren die Familienhebammen als eigene Einrichtung der Magistratsabteilung 15 - Gesundheitswesen. Die Familienhebammen kümmern sich um die Schwangeren Wiens - als zusätzliches Angebot zu ÄrztInnen und Krankenhaus. Sei es zu Hause speziell bei einem gesundheitlichen Risiko (z. B. mit tragbarem Wehenschreiber) oder in mehreren Stützpunkten in verschiedenen Bezirken. Dort können werdende Eltern Geburtsvorbereitungskurse, Einzelpaarberatung, Einzelgespräche, Atemtechniken und Schwangerenturnen, sowie Stillinformation kostenlos und unbürokratisch gleich in der Nähe in Anspruch nehmen.
Keine langen Anfahrtswege
Lange Anfahrtswege gibt es bei den Familienhebammen nicht. In liebevoller Atmosphäre in kleinen Gruppen wird alles Wissenswerte zum Thema Geburt von erfahrenen Hebammen vermittelt. Als Ansprechpartnerin finden sich die Familienhebammen in den städtischen Schwangerenambulanzen, wie auch in den Eltern-Kind-Zentren der MAG 11.
Die Stützpunkte der Familienhebammen (MA 15) sind:
o 1200 Wien, Dresdner Straße 73 (Hauptstützpunkt): 331 34/202 79 o 1100 Wien, Lorystraße 40-42 (Nähe Simmeringer Markt): 749 68 50 o 1150 Wien, Geyschlägergasse2-12 (Nähe Stadthalle): 982 25 00
o 1220 Wien, Langobardenstraße 128/12 (Nähe SMZO): 285 45 37
Veranstaltung am Stephansplatz
Am Sonntag, den 05. Mai 2002 jährt sich zum sechsten Mal der internationale Hebammentag. Zu diesem Anlass wird es eine Veranstaltung des Hebammengremiums gemeinsam mit den Wiener Familienhebammen am Stephansplatz von 10.00 bis 14.00 Uhr geben. Dabei besteht die Möglichkeit, mit einer Hebamme zu sprechen.
Allgemeine Informationen:
o Dienste des Gesundheitswesens:
http://www.wien.gv.at/ma15/inhalt.htm
(Schluss) kli
Rückfragen & Kontakt:
http://www.wien.at/vtx/vtx-rk-xlink/
Susanne Klinger
Magistratsabteilung 15 - Gesundheitswesen
Tel.: 531 14-876 43
Fax: 531 14-99-876 43
kli@m15.magwien.gv.at
PID-Rathauskorrespondenz: