Zum Inhalt springen

Zukunfts- und Umweltsymposium schon im Vorfeld großer Erfolg KORREKTUR ZU OTS0255 vom 17. April 2002

Die Wiener Universitäten werden eine Woche lang Bühne für Gespräche über die Nachhaltigkeit und deren Umsetzung

Wien (OTS) - Der Rückfragehinweis der OTS0255 vom 17. April muss wie folgt richtig lauten:

Rückfragehinweis:
Florian Müller
Referent für Ökologie und Nachhaltigkeit
Tel.: 0676/63 04 088

KORRIGIERTE NEUFASSUNG.

Zukunfts- und Umweltsymposium schon im Vorfeld großer Erfolg
Utl.: Die Wiener Universitäten werden eine Woche lang Bühne für Gespräche über die Nachhaltigkeit und deren Umsetzung

Wien (OTS) - Der Countdown läuft ... nur noch wenige Tage bis zum Start des "ZUSY 2002 - Zukunft- und Umweltsymposium!" - der Nachfolgeveranstaltung der "Ökowoche" der ÖH WU:

Am Montag, den 22. April, findet in der Aula der WU die Eröffnung des Symposiums "ZUSY 2002" durch Mag. Wilhelm Molterer statt. Es folgen den gesamten Tag Vorträge und Podiumsdiskussionen an der WU.

Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik, wie DI Joseph Riegler, Dr. Caspar Einem, Dr. Eva Glawischnig, Ing. Gerhard Fallent oder Vertreter der Wirtschaftskammer, des Ökosozialen Forums und der Caritas, diskutieren Fragen, die sich weit über Umweltschutz hinaus erstrecken. Nachhaltigkeit und die Möglichkeiten ihrer Umsetzung? lautet auch bei allen folgenden Veranstaltungen die Grundfrage. Das Kabarett "Ungefähr zwa Stund" von Lainer & Linhart" schließt den Auftakt am Montag ab.

Werner Weingraber, Vorsitzender der ÖH WU (Aktionsgemeinschaft WU) ist sehr erfreut, dass es auch heuer wieder einem engagierten Team an Studierenden gelungen ist eine so hochkarätig besetzte Veranstaltung zu organisieren.

ZUSY 2002 ist eine gemeinsame Veranstaltung der Hochschülerschaften an der WU, Boku, Uni Wien und TU zum Thema "Umwelt - Wirtschaft - Ethik". Nähere Informationen zum gesamten Wochenprogramm sowie Anmeldungen zu Exkursionen unter http://www.zusy.at.

Rückfragen & Kontakt:

Florian Müller
Referent für Ökologie und Nachhaltigkeit
Tel.: 0676/63 04 088

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | OEH/OEH/OTS