Aviso: ÖGB/AK-Enquete zur Teilzeitarbeit in Europa
Internationale Veranstaltung über Auswirkungen atypischer Beschäftigung auf die Frauen
Wien (ÖGB/AK). Seit den 70er Jahren nimmt die atypische Beschäftigung europaweit massiv zu. Zu den "ältesten" Formen atypischer Beschäftigung zählt Teilzeitarbeit, die nicht nur in Österreich "klare Frauensache" ist. Im Rahmen der Veranstaltung geht es um die Sensibilisierung für die Zusammenhänge zwischen Globalisierung, Umstrukturierungen, Teilzeitbeschäftigung als atypischer Beschäftigungsform und den Auswirkungen auf Frauen in Europa.++++
B I T T E M E R K E N S I E V O R:
Enquete "Typisch Atypisches im europäischen Vergleich"
Dienstag, 16. April 2002
9.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Wiener Gebietskrankenkasse, Wienerbergstraße 15-19, 1100 Wien
Das Programm:
9.00 Uhr: Atypischer Einstieg
9.15 Uhr: Begrüßung und Einleitung; Renate Csörgits, ÖGB-Frauenvorsitzende und Vizepräsidentin
9.30 Uhr: Wo bleibt die Politik der Chancengleichheit im Neoliberalismus?; Sieglinde Rosenberger, Universität Wien
11.00 Uhr: Forumtheater: Arbeitssituationen aus Frankreich, Deutschland, Österreich: Szenische Vergleiche; SOG. Theater
12.30 Uhr: Mittagsbuffet
13.30 Uhr: Rechtliche Rahmenbedingungen der Teilzeit in Frankreich, Deutschland, Niederlande und Österreich, Evelyne Pichot; Europaexpertin und Beraterin
14.00 Uhr: Podiumsdiskussion
Claude Emmanuel Triomphe, Präsident der UET, Paris; Catelene Passchier, Juristische Beraterin, FNV, Amsterdam; Bernd Möser, Betriebsrat, Dresden; Ingrid Mairhuber, FORBA, Wien; Alexander Juen, Geschäftsführer von Start Arbeitsintegrations Gmbh und stv. Geschäftsführer des WAFF
16.00 Uhr Reflexion; SOG.Theater
Moderation: Lydia Ninz; Der Standard
Die Veranstaltung wird von der Generaldirektion V der EU-Kommission gefördert.
Wir würden uns freuen, Sie bei der Veranstaltung begrüßen zu dürfen.(mfr)
ÖGB, 12. April 2002
Nr. 321
Rückfragen & Kontakt:
Mag. Martina Fassler-Ristic
Tel. 01/ 53 444-480
Fax: 01/533 52 93
AK Wien Presse
Thomas Angerer
Tel: 01/ 501 65-2578
E-Mail: thomas.angerer@akwien.or.at
ÖGB Presse und Öffentlichkeitsarbeit