Zum Inhalt springen

Plass/Grüne Wirtschaft: "Auch UnternehmerInnen wollen einen starken Sozialstaat!"

Grüne Wirtschaft ruft zur Unterzeichnung des Sozialstaatsvolksbegehrens auf

OTS (Wien) - In der Woche nach Ostern, läuft die Eintragungswoche des Volksbegehrens für einen Sozialstaat Österreich. Die Grüne Wirtschaft - die Grüne Fraktion in der Wirtschaftskammer - ruft ihre Mitglieder sowie Österreichs Unternehmerinnen und Unternehmer auf, dieses Volksbegehren zu unterzeichnen.

"Auch für uns Selbstständige ist ein funktionierender Sozialstaat eine wichtige Voraussetzung für erfolgreiches Wirtschaften", meint Volker Plass, Vorsitzender der Grünen Wirtschaft. "Eine solidarische Gesellschaft, die ohne Ausgrenzung und Benachteiligung von Schwächeren auskommt, ist die beste Voraussetzung für eine florierende Wirtschaft."

Im Aufruf der Grünen Wirtschaft heißt es weiter:

"Neben einer hohen Beschäftigungsquote und geringen Unterschieden in den Einkommen der Bevölkerung ist der gute soziale Zusammenhalt eine wichtige Voraussetzung für ein positives gesellschaftliches Klima. Das interessiert UnternehmerInnen nicht nur als in diesem Staat lebende Menschen, sondern auch als zu bewahrendes bzw. auszubauendes Umfeld für ihre beruflichen Aktivitäten."

"Das Volksbegehren bietet aufgeschlossenen Unternehmerinnen und Unternehmern eine gute Gelegenheit für die politische Willenskundgebung, dass Neoliberalismus und der Abbau von bewährten Errungenschaften der sozialen Wohlfahrt abzulehnen sind. Die Unterschrift unter das Volksbegehren ist zusätzlich eine Absage an eine Ellenbogengesellschaft und ein Zeichen für den Wunsch nach einem fairen Interessensausgleich zwischen allen Gruppen der Bevölkerung."

"Unterschreiben Sie dieses überparteiliche Volksbegehren, weil nur ein starker Sozialstaat sozialen Ausgleich und soziale Sicherheit gewährleistet."

Rückfragen & Kontakt:

Tel.: (++43-1) 40110-6697
http://www.gruene.at
presse@gruene.at

Pressebüro der Grünen im Parlament

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | FMB/FMB