Sozialstaat Österreich: Großer Erfolg für Burgtheatermatinee
Nahezu ausverkauftes Haus bei "Sozialshow" mit Variete & Kabarett
Wien (OTS) - Die erste kulturelle Großveranstaltung des Volksbegehrens "Sozialstaat Österreich", eine Matinee im Burgtheater, wurde heute zum großen Erfolg. Künstlerinnen und Künstler von Andrea Eckert bis Erwin Steinhauer, von Erika Pluhar bis Lukas Resetarits stellten sich unentgeltlich in den Dienste des Volksbegehrens und präsentierten, wie dem Programmtitel zu entnehmen, eine "Sozialshow". Die Bildgestaltung der Matinee kam von Adolf Frohner. ****
Die Moderatoren Rubina Möhring und Cornelius Obonya führten durch das abwechslungsreiche Programm. Andrea Eckert eröffnete nach einer Klaviereinführung von Michael Starch mit einem Auszug aus "Thomas Bernhards Werk "Alte Meister" das Programm. Peter Lodynski mit "Ihr seid einmalig", Otto Tausig mit "Ansprache einer österreichischen Amtsperson an den lieben Asylwerber" (H. R. Unger), Eva Dité mit "Femina", Stephan Paryla mit "Der unsterbliche Österreicher" von Anton Kuh, Doron Rabinovici mit "Selb" und Erika Pluhar mit einem "Politischen Text" bestritten den ersten Teil des Programms.
Nach dem musikalischen Programmteil von Peter Herbert (Kontrabass) und Frank Koglmann (Flügelhorn) mit dem von Koglmann eigens für das heutige Programm komponierten Stück "What We Like To Do" setze Erwin Steinhauer mit Erich Fried und Ernst Jandl das Programm fort. Michael Heltau mit dem Text "Die Telefonzelle" von Alfred Polgar, Louise Martini mit "Wurstel Prater" von F. Salten, Adi Hirschal mit "Hoat und Zoat" (H.C. Artmann/F. Villon) sowie Robert Schindels "Bestandsaufnahme", Lukas Resetarits und Paul Blaha bildeten den zweiten Teil der heutigen Burgtheatermatinee ehe Elisabeth Orth zum Abschluss der Veranstaltung den Text der Volksbegehrens verlas.
Das Programm der heutigen Matinee des Volksbegehren "Sozialstaat Österreich" wurde von Kuno Knöbl und S. Summer zusammengestellt:
Unterstützen auch Sie das Volksbegehren "Sozialstaat Österreich". Das Volksbegehren liegt von 3. bis 10. April 2002 zur Unterschrift auf.
Rückfragen & Kontakt:
Volksbegehren "Sozialstaat Österreich"
Markus Stradner - Presse:
Tel.: 0699 - 19 29 12 90
markus.stradner@sozialstaat.at