"Mein großer Bogen": ORF-Kommentatorin Ingrid Wendl veröffentlicht Biografie
Von der Spitzensportlerin bis zur erfolgreichen Journalistin
Wien (OTS) - Bei den Olympischen Spielen in Salt Lake City 2002
hat Ingrid Wendl das ORF-Publikum mit ihren fach- und sachkundigen Kommentaren bei den Eiskunstlaufbewerben begeistert. Nun hat die bekannte ehemalige Weltklasse-Eiskunstläuferin und TV-Moderatorin ihre Biografie mit dem Titel "Mein großer Bogen" veröffentlicht.
Das harte Training, die ersten Erfolge und die große Rivalität auf dem Platz des Traditionsclubs "Wiener Eislaufverein" fallen in die Zeit der Nachkriegsjahre, in eine Zeit, in der alle Kräfte mobilisiert wurden, um den Hunger nach Anerkennung, nach einer besseren Zukunft zu stillen. Nach zwei Europameister-Titeln, der Vizeweltmeisterschaft, Bronze bei den Olympischen Spielen schafft Ingrid Wendl den Abschluss im Humanistischen Gymnasium und wird Star der Wiener Eisrevue und der US-Show "Ice Capades".
Zwölf Tourneejahre in Europa und den USA, mit bis zu 400 Vorstellungen im Jahr, prägen entscheidend das Heranwachsen vom Mädchen zur jungen Frau. Nach 25 Jahren Totaleinsatz für den Sport startet sie ihre Karriere beim ORF als Sprecherin und Sportkommentatorin. Sie präsentiert große Live-Shows, ist Mitglied in Robert Lembkes "Was bin ich?"-Rateteam und interviewt im Dauerbrenner "Seniorenclub" mehr als 400 Stargäste. Ihre Heirat mit dem Fagottisten Milan Turkovic bildet schließlich eine wichtige Wegmarke im geglückten Leben der hoffnungslosen Optimistin Ingrid Wendl: "Über den eigenen Schatten springen, so nenn' ich mein Lebensmotto, suchen, ob nicht in neuen Dingen, vor denen ich Angst habe, eine tolle Chance liegt."
Ingrid Wendl gibt in "Mein großer Bogen" einen Lebensbericht über ihre Karriere als Spitzensportlerin bis zu ihrer erfolgreichen Laufbahn als Journalistin und Kommentatorin.
"Zuerst war da nur ein kleiner Schatten. Er lag wie ein dunkler Strich auf dem Eis. 'Schau, da drüber spring jetzt', ermutigt mich mein erster Eislauflehrer. Ich steh ganz starr und wachse förmlich ins Eis hinein. 'Geht nicht' , sag' ich verzagt. 'Macht nichts -vielleicht morgen!' Einige 'Morgen' sind sicher vergangen, aber an einem 'Übermorgen' habe ich einen weiten Anlauf genommen, bin tief in die Knie gegangen und abgesprungen. Ganz leicht war ich da oben in der Luft, und der Schatten, über den ich gesprungen bin, der hat mich weder erschreckt, noch konnte er mich aufhalten."
"Mein großer Bogen" ist in der "Edition böhlissimo" erschienen und zum Preis von 24,90 Euro (343 Schilling) im Buchhandel erhältlich. ISBN 3-205-99465-5.
Rückfragen & Kontakt:
Christian Huber
(01) 87878 - DW 13947
http://programm.orf.at
http://kundendienst.orf.at
ORF-Pressestelle