TecNetAcademy: IT-Ausbildung mit Zukunft
Grundmodule starten ab 4. März
St.Pölten (NLK) - Mit der TecNetAcademy garantiert das Land Niederösterreich den optimalen Vorsprung durch Kombination von Wissen und Können mit neuen Technologien. Durch die praxisnahe, unternehmensorientierte Ausbildung mit zertifiziertem Abschluss soll vermehrt IT-Kompetenz in heimische Unternehmen gebracht werden.
Am Montag, 4. März, starten dazu im RIZ Hollabrunn und im WIFI Mödling die ersten Grundmodule, am Mittwoch, 6. März, folgt das RIZ Amstetten, am Montag, 11. März, das BFI Wiener Neustadt und am Dienstag, 12. März, das WIFI St.Pölten und das GBZ Gmünd. Die Grundmodule dauern durchschnittlich zweieinhalb Monate und umfassen 96 Lehreinheiten, aufgeteilt auf zwei Abende pro Woche.
Voraussetzungen sind ein Mindestalter von 17 Jahren, eine ECDL-Prüfung bzw. das Niveau des Europäischen Computerführerscheins und ein eigener PC mit e-mail-Anschluss. Aufbauend auf dem Grundmodul werden ab Juni Spezialisierungsmodule für Netzwerkadministrator und Web- & Datenbankprogrammierer angeboten. Jedes dieser Spezialisierungsmodule dauert acht Monate und umfasst durchschnittlich je 270 Lehreinheiten.
Nähere Informationen bei der ARGE TecNetAcademy unter der Telefonnummer 02622/263 26-1117, Ulrike Haderer, bzw. per e-mail unter haderer@riz.co.at.
Rückfragen & Kontakt:
Ulrike Haderer
Tel.: 02622/263 26-1117
ARGE TecNetAcademy