Zum Inhalt springen

PECHER: ZUSAMMENFÜHRUNG DER LEBENSMITTELKONTROLLE BRINGT BESSERE RESSOURCENNUTZUNG UND KOSTENEFFIZIENZ

Wien, 1. März 2002 (ÖVP-PK) Lebensmittelhersteller und -händler sind schon lange Kunden der Bundesanstalten für Lebensmitteluntersuchung. Ich kann daher die Befürchtungen der Opposition, dass die neue Agentur durch Privataufträge ihre Objektivität verlieren könnte, nicht nachvollziehen. Das sagte heute, Donnerstag, ÖVP-Industriesprecherin Abg. Mag. Martina Pecher anlässlich des Nationalratsbeschlusses über die neue Agentur für Ernährungssicherheit in dieser Woche. "Rund ein Viertel aller untersuchten Proben der Bundesanstalten sind private. Durch diese privaten Aufträge sind den Untersuchungsanstalten im Jahr 2000 1,2 Millionen Euro an Einnahmen zugeflossen", so die Abgeordnete weiter.****

Vorteile der Zusammenführung der Lebensmittelkontrolle seien die strukturierte und bessere Nutzung von Ressourcen, die größere Kosteneffizienz und eindeutige Analysenergebnisse. Für den Konsumenten bedeute dies eine höhere Sicherheit der Lebensmittel bei gleichen oder sogar geringeren Kosten.

Es wäre wünschenswert, dass der wissenschaftliche Beirat zu einem starken, eigenständigen Expertengremium wird, der im stetigen Austausch mit seinem europäischen Pendant steht, so Pecher abschließend.
(Schluss)

Rückfragen & Kontakt:

Pressestelle
Tel. 01/40110-4432

ÖVP-Parlamentsklub

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | VPK/VPK