Ein Ticket für den ganzen Bodenseeraum
Start der Tageskarte Euregio Bodensee
Bregenz (VLK) - Landesrat Manfred Rein freut sich über das
neueste Highlight im grenzüberschreitenden öffentlichen Personenverkehr. Mit der Einführung der Tageskarte Euregio
Bodensee ist es ab heute, Freitag, möglich, um und auf dem
Bodensee sowie im Seehinterland mit einer Fahrkarte
Schiffe, Busse und Bahn zu benutzen. ****
Der öffentliche Personenverkehr im Bodenseeraum wurde in
den vergangenen Jahren insbesondere in den einzelnen
Ländern und Kantonen kontinuierlich verbessert. Mit dem
Start der Tageskarte Euregio Bodensee setzen die Regionen, Verkehrsverbünde und Verkehrsunternehmen rund um den See
ein Highlight für den grenzüberschreitenden öffentlichen Personenverkehr drauf. "Ich freue mich, dass die
einheitliche Tageskarte zu Stande gekommen ist, denn damit
wird die Inanspruchnahme des umweltfreundlichen Verkehrs
mit Bahn, Bus und Bodenseeschiffen extrem erleichtert",
begrüßt Landesrat Rein den Start der Tageskarte Euregio
Bodensee.
Das Ticket gilt in allen Nahverkehrszügen, ÖPNV-Bussen
und auf den Schiffen im deutschen, schweizerischen und österreichischen Bodenseeraum sowie im Fürstentum
Lichtenstein. Es deckt ein Gebiet von rund 10.000
Quadratkilometer ab. Der Geltungsbereich reicht vom
Rheinfall bis an den Arlberg und von Aulendorf bis Bad
Ragaz. Im Gültigkeitsbereich der Tageskarte wohnen über
zwei Millionen Einwohner und übernachten jährlich über vier Millionen Gäste. Das Tarifsystem umfasst sieben
verschiedene Tarifzonen. Zone A umfasst die Seezone, das
heisst alle Bodensee-Linienschiffe. In Deutschland (Zone B Bodenseekreis/Lindau/ Ravensburg) sind der Bodenseekreis,
die Landkreise Konstanz und Lindau und der östliche Teil
des Kreises Ravensburg mit Einbeziehung der Bahnverbindung
Lindau - Hergatz - Kißlegg - Aulendorf im Geltungsgebiet
der Euregiokarte vertreten. Wer sich für Zone C
entscheidet, kann im deutschen Landkreis Konstanz und im
Schweizer Kanton Schaffhausen den öffentlichen Verkehr
nutzen. Als Zone D steht der Kanton Thurgau, als Zone E die
Kantone St. Gallen und Appenzell und als Zone F der Kanton
St. Gallen Süd im Tarifsystem zur Verfügung. In der Zone G Vorarlberg/Liechtenstein ist der gesamte Verbundraum des Verkehrsverbundes Vorarlberg sowie das gesamte Fürstentum Liechtenstein inkludiert.
Zwei Fahrkartenangebote gibt es zur Auswahl. Die Zwei-
Zonenkarte oder das alles umfassende Sieben-Zonenticket.
Für 20 bzw. 26 Euro sind Erwachsene dabei, Kinder bis sechs
Jahre fahren kostenlos, bis 15 Jahre zum halben Preis.
Landesrat Rein: "Eine gute Idee sind die Kleingruppenkarten
zu 40 oder 46 Euro für höchstens zwei Erwachsene und vier
Kinder - ein tolles Angebot für Familien oder sonstige Reisegefährten, die die Bodenseeregion gemeinsam und
umweltbewusst erkunden wollen."
Die gemeinsame Fahrkarte geht auf eine Initiative der
21. Konferenz der Regierungschefs der Internationalen Bodenseekonferenz vom Dezember 2000 zurück. Genau ein Jahr
später waren alle Vorbereitungs- und Koordinationsarbeiten erledigt, sodass die gleiche Runde die verbindliche
Vereinbarung zur Einführung der Euregiokarte unter Dach und
Fach bringen konnte. Das ab 1. März geltende Angebot ist
bis zum 31. Dezember 2005 befristet und soll - falls
erfolgreich - fortgesetzt werden. "Öffentliche
Verkehrsangebote gibt es leider nicht zum Nulltarif",
stellt Landesrat Rein fest. Um die Tarifgebote attraktiv zu
machen, fördern die Mitgliedsländer der Internationalen Bodenseekonferenz die Euregiokarte innerhalb ihrer
vorgesehenen Laufzeit mit zirka 1,6 Millionen Euro.
Vorarlberg übernimmt davon knapp zehn Prozent, das
entspricht einem jährlichen Betrag von etwas über 37.000
Euro. "Im Interesse der Förderung des öffentlichen Verkehrs
ist es gut angelegtes Geld", so Landesrat Rein, der schon
gespannt ist, welchen Zulauf die Euregiokarte bekommt. "Das
Angebot ist für Einheimische genauso interessant wie für Touristen. Im Übrigen gilt: Wer so oft wie möglich sein
Auto stehen lässt, um auf Bus, Bahn und Schiff umzusteigen,
trägt aktiv dazu bei, die Bodenseeregion von negativen Umwelteinflüssen zu entlasten und auf Dauer zu schützen."
Infos zum Geltungsbereich und den Tarifangeboten der
Tageskarte Euregio Bodensee gibt es im Internet unter www.euregiokarte.com, Fahrplanauskünfte unter
www.vmobil.at, www.efa-bw.de, www.oebb.at, www.sbb.ch, www.ostwind.ch und www.bahn.de .
(gw,nvl)
Rückfragen & Kontakt:
Redaktion/Chef vom Dienst
Tel.: 05574/511-20137
Fax: 05574/511-20190
Hotline: 0664 625 56 68 oder 625 56 67
email: presse@vorarlberg.at
http://www.vorarlberg.at
Landespressestelle Vorarlberg