Zum Inhalt springen

"University Meets Public" - Weiterbildung, leicht gemacht

Wien, (OTS) Auch im Sommersemester 2002 laden die Universität Wien und der Verband Wiener Volksbildung zur Vortragsreihe "University Meets Public" an die Wiener Volkshochschulen ein. Dabei werden die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse zu unterschiedlichsten Themen, allgemein verständlich aufbereitet, vermittelt.

Bereits zum siebenten Mal gibt es im Rahmen von "University Meets Public" Vorträge mit Universitätsniveau an den Wiener Volkshochschulen. Interessierte WienerInnen haben so die Möglichkeit, in leicht verständlichen Vorträgen die neuesten wissenschaftliche Erkenntnisse zu erfahren. Das erfolgreiche Kooperationsprojekt zwischen der Universität Wien und dem Verband Wiener Volksbildung ladet bereits seit 1998 "Wissenshungrige" ein, die faszinierende Welt der Wissenschaft - unabhängig von Vorbildung und ohne finanzielle Barrieren - kennenzulernen: "Die steigenden Besucherzahlen bestätigen das Interesse an Weiterbildung und die Auseinandersetzung mit wissenschaftlichen Erkenntnissen", freut sich Ao. Univ.-Prof. Dr. Arthur Mettinger, Vizerektor für Lehre und Internationales an der Universität Wien.****

Seit Projektbeginn mit Sommersemester 1998 besuchten mehr als 9.000 WienerInnen über 800 Einzelveranstaltungen aus verschiedensten Themengebieten. Vor allem Frauen nehmen das Angebot an, sich über "University Meets Public" weiterzubilden. "Die Vorträge an den Wiener Volkshochschulen zeigen Wien als Stadt der Kunst und Kultur, aber auch als wichtigen Wissenschaftsstandort, wie die Themen Biotechnologie und Gentechnik beweisen" erläutert GR Dr. Michael Ludwig, Vorsitzender des Verbandes Wiener Volksbildung.

Sommersemester 2002: Schwerpunkte Stadt Wien und Medizin

Das Sommersemester 2002 deckt ein breites Wissensspektrum ab:
Mehr als hundert Einzelveranstaltungen werden zu den Schwerpunkten "Stadt Wien", "Medizin und Gesundheit" und den bereits bewährten "Klassiker" angeboten. Für eine erfolgreiche Umsetzung dieser Vorträge zeichnen dieses Semester zwei weitere Universitäten verantwortlich, die sich an "University Meets Public" beteiligen: die Lehrenden der Universität für Musik und Darstellende Kunst sorgen heuer erstmals für den künstlerischen Wissenstransfer, die - bereits bestens bewährten - Vorträge der Technischen Universität Wien berichten über neueste technische Entwicklungen. Wie bei allen anderen Vorträgen werden auch diese Themengebiete allgemeinverständlich präsentiert.

UMP-Card: Kostenlose Servicekarte für StammhörerInnen

Ein "Special" für StammhörerInnen stellt die UMP-Card dar: Nach der großen Anfrage im Vorjahr steht diese kostenlose Servicekarte auch heuer den UMP-VorlesungsbesucherInnen zur Verfügung. Die InhaberInnen dieser Karte können jede fünfte University Meets Public-Veranstaltung gratis besuchen und erhalten weitere spezielle Vergünstigungen. Die UMP-Card ist kostenlos und übertragbar, ein Anmeldeformular ist im Programmheft enthalten.
Das Programm "University Meets Public" für das Sommersemester 2002 ist ab sofort kostenlos erhältlich und kann auf der Homepage unter www.ump.at/ oder am Bildungstelefon unter 01/893 00 83 bestellt werden. (Schluss) vhs

Rückfragen & Kontakt:

www.wien.at/vtx/vtx-rk-xlink/
Verband Wiener Volksbildung
Michaela Pedarnig
Tel.: 89 174/19
e-mail: michaela.pedarnig@vwv.at

PID-Rathauskorrespondenz:

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NRK/NRK