DIE PARLAMENTSWOCHE AUF EINEN BLICK (04. 03. - 08. 03.) Symposion über Klimaforschung, Senioren-Enquete, Pressegespräch
Montag, 4. März
Nationalratspräsident Heinz Fischer und die Österreichische Akademie der Wissenschaften laden zu einem Symposion unter dem
Thema "Klimaforschung Politik". Nach der Begrüßung durch Präsident Fischer und einleitenden Worten von Prof. Hartmut Graßl referiert Dr. Nebosja Nakicenovic (International Institute for Applied Systems Analysis, Laxenburg) zum Thema "Technologische
und wirtschaftliche Perspektiven des Klimawandels". Im Anschluss daran ist eine Diskussion mit den Umweltsprechern der Parlamentsfraktionen angesetzt. (11 Uhr,
Abgeordnetensprechzimmer)
Mittwoch, 6. März
Unter der Schirmherrschaft von Nationalratspräsident Heinz
Fischer findet im Parlament eine Enquete zum Thema Seniorensicherheit statt. Nach Eröffnung und Begrüßung durch Präsident Fischer (9.30 Uhr) und Geleitworten von Sozial- und Seniorenminister Herbert Haupt wird der derzeit amtierende Präsident des Seniorenrats die Ziele der Enquete darstellen.
Danach referieren Dr. Rupert Kisser (Institut Sicher Leben) und
Dr. Elisabeth Hechl (BMSG) zu den Themen "Die Seniorensituation
in Österreich" (10 Uhr) und "Aufklärungsinitiative des BMSG -Möglichkeiten und Grenzen der Prävention" (10.20 Uhr) sowie Dr. Fritz Koppe, der Konsumentensprecher des Seniorenrats, zum Thema "Wege zur Reduktion der Unfallquote" (10.40 Uhr). Für 11 Uhr ist eine Pressekonferenz angesetzt (Lokal VIII). Mag. Alexander
Hofmann (Abteilung Wirtschaftspolitik der Wirtschaftskammer Österreich) spricht zum Thema "Sicherheit und Gesundheit von Senioren aus Sicht der Wirtschaft" (11.20 Uhr). Karl Blecha, der Präsident des Seniorenrates, wird die Ergebnisse der Enquete abschließend zusammenfassen (13.10 Uhr).
Donnerstag, 7. März
Nationalratspräsident Heinz Fischer nimmt in einem Pressegespräch zu aktuellen Fragen der Parlamentsarbeit Stellung. (10.30 Uhr,
Lokal VIII).
(Schluss)
Rückfragen & Kontakt:
Eine Aussendung der Parlamentskorrespondenz
Tel. +43 1 40110/2272, Fax. +43 1 40110/2640
e-Mail: pk@parlament.gv.at, Internet: http://www.parlament.gv.at