Zum Inhalt springen

Gemeinsames OIC-EU Forum über die politische Dimension von Zivilisation und Harmonie

Dialog statt Zusammenprall der Zivilisationen

Istanbul (OTS) - Anlässlich des gemeinsamen OIC (Organisation Islamischer Staaten) -EU Forums zur politischen Dimension von Zivilisation und Harmonie betonte Außenministerin Ferrero-Waldner heute in Istanbul, dass sich Österreich gerade während der letzten Jahre besonders für einen Dialog zwischen den Religionen eingesetzt hat. Neben den von Österreich organisierten Treffen zwischen christlichen und islamischen Glaubensführern könne politische Unterstützung wie in der Form des OIC-EU Forums dem Dialog der Kulturen mehr Gewicht verleihen.

Als unerlässliche Voraussetzung für den Dialog der Kulturen bewertete Ferrero-Waldner die Einhaltung der Menschenrechte. Obwohl manchmal Menschenrechte und kulturelle Vielfalt fälschlicherweise als Widerspruch angesehen werden, seien es gerade die Menschenrechte die "eine Entwicklung einer eigenen kulturellen Identität gewährleisten". Die Nichtbeachtung der Menschenrechte hingegen würde zu einer Kultur der Gewalt führen.

Als zweiten Punkt hob die Außenministerin die wachsende Verantwortung der Medien hervor. "In unserer heutigen Gesellschaft, in der Werte und Ziele immer mehr von den Medien mitbestimmt werden, spielen diese eine zentrale Rolle", so Ferrerro-Waldner. In dem Zusammenhang verwies die Außenministerin auf eine internationale Expertentagung, die im Rahmen der Euro-Med Partnerschaft im Juni d.J. in Wien stattfinden wird. In dem Seminar wird es u.a. um die Frage gehen, wie man Medien und die Öffentlichkeit verstärkt in die Förderung eines friedlichen Dialoges zwischen den Kulturen miteinbeziehen kann.

Rückfragen & Kontakt:

Außenministerium
Presseabteilung
Tel.: (01) 53 115-3262
Fax: (01) 53666-213
abti3@bmaa.gv.at

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | MAA/OTS