OTTO TAUSIG - DER MEISTER DES KOMISCHEN WIRD ACHTZIG Nationalratspräsident Fischer gratuliert dem Publikumsliebling
Wien (PK) - Nationalratspräsident Heinz Fischer hat dem Wiener Schauspieler, Regisseur und Dramaturg Otto Tausig zu dessen bevorstehendem 80. Geburtstag gratuliert. In seinem Telegramm würdigte Präsident Fischer den Lebensweg und die Denkweise Otto Tausigs und schrieb: "Ich würde mir wünschen, dass mehr Menschen durch soviel Sensibilität und demokratische Gesinnung
ausgezeichnet wären, wie dies bei Ihnen der Fall ist".
Otto Tausig wurde am 13. Februar 1922 in Wien geboren. 1939
schickte seine von den Nazis verfolgte Familie - die Großeltern starben später im KZ Theresienstadt, den Eltern gelang die Flucht nach Shanghai - den Siebzehnjährigen nach England, wo er sich als Land- und Fabriksarbeiter durchschlagen musste und die Arbeiterbewegung kennen lernte. Nach dem Krieg kehrte Otto Tausig nach Wien zurück, studierte am Max-Reinhardt-Seminar und war eine Zeit lang in der Kommunistischen Partei aktiv, von der er sich später distanzierte. Sein Debüt als Schauspieler gab Otto Tausig am Neuen Theater in der Scala, dem er bis zur dessen Schließung
im Jahr 1956 auch als Regisseur und Chefdramaturg angehörte. In
den folgenden Jahren war Otto Tausig an zahlreichen großen Bühnen des deutschen Sprachraums engagiert. Von 1970 bis 1983 war er Schauspieler und Regisseur am Burgtheater und wurde 1996 mit dem Nestroy-Ring der Stadt Wien ausgezeichnet.
In den sechziger Jahren wurde Otto Tausig auch als Darsteller und Regisseur in Film und Fernsehen tätig. Er spielte unter anderem
in der "Alpensaga" (1977), in Jan Schüttes "Auf Wiedersehen, Amerika" (1994) und in Peter Wecks Neuverfilmung des "Hofrat
Geiger" (1996). Im Vorjahr stand er gemeinsam mit Mario Adorf,
Bruno Ganz und Annie Girardot in "Epsteins Nacht" vor der Kamera
und übernahm eine Rolle in der Verfilmung von Robert Schindels Roman "Gebürtig", die bei der
kommenden Diagonale uraufgeführt wird. Derzeit ist Otto in "Jedermanns Fest" von Fritz Lehner im Kino zu sehen.
Zum Publikumsliebling wurde Otto Tausig in seinem Hauptfach "Nestroy" und in vielen komischen Rollen, denen er auch tragische Untertöne zu geben wusste. Unvergessen blieben Otto Tausigs
Cyrano de Bergerac, sein Spanischer Ritter vom Mirakel und sein Truffaldino von Goldoni.
Zeit seines Lebens politisch engagiert, ist Otto Tausig seit
nunmehr zehn Jahren gemeinsam mit seiner Frau, der Schauspielerin Lilly Schmuck, mit Leidenschaft in der Entwicklungshilfe tätig
und setzt sich vor allem für ausgebeutete und verschleppte Kinder in der Dritten Welt ein. (Schluss)
Rückfragen & Kontakt:
Eine Aussendung der Parlamentskorrespondenz
Tel. +43 1 40110/2272, Fax. +43 1 40110/2640
e-Mail: pk@parlament.gv.at, Internet: http://www.parlament.gv.at