Wien-Ball gastierte zum 35. Mal in den Niederlanden
2. Landtagspräsidentin vertrat Wien bereits zum 3. Mal
Wien, (OTS) Beim Wienball vorige Woche im niederländischen Noordwijk haben 1.300 Ballbesucher teilgenommen. Vor allem für Wirtschaftsvertreter und Prominenz aus Österreich und den Niederlanden bedeutete diese 35. Auflage des Wien-Balles neuerlich eine sehr gute Gelegenheit ins Gespräch zu kommen. Die 2. Wiener Landtagspräsidenten Professor Erika Stubenvoll, die bereits zum drittenmal den Wiener Bürgermeister bei dieser Veranstaltung vertrat, hob in ihrer Begrüßungsrede die sehr gute zwischenstaatliche Beziehung und den freundschaftlichen Umgang mit den Freunden aus den Niederlanden hervor. Sie versprach den Niederlanden sie bei deren Bemühungen, EU-Beitrittskandidaten rasch in die EU zu integrieren, zu unterstützen und bezeichnete die gemeinsamen Handelsbeziehungen als florierend und erfolgreich.
Musik und Tanz verbinden Völker miteinander
Das typische Wiener Orchesterensemble Jugend & Stil und das Heurigenduo Koschelu-Gradinger sorgten für Stimmung und gute Atmosphäre. Die Veranstaltung fand nicht nur wegen der musikalischen und tänzerischen Darbietung der Tanzschule Van der Meulen-Wesseling großen Anklang, auch der in rot-weiß gehaltene Blumenschmuck und die Mitglieder des Eröffnungskomitees, die mit rot weiß roten Scherpen aufgetreten waren, trugen das ihre zum Erfolg bei. Unter den Prominenten beim Wien Ball im nahe des Nordsee-Strandes liegenden Hotels Huis ter Duin zu finden waren sowohl der österreichische Botschafter in Den Haag, Dr. Josef Magerl, der Leiter der österreichischen Außenhandelsstelle, Dr. Günter Mühlberger sowie der Regional Executive des Philips-Konzerns, Ir Wim A. Wielens. Dr. Willems. Ein Teil des aus der Ballveranstaltung erzielten Reingewinnes wird an die SOS - Kinderdörfer gespendet.
rk-Fotoservice: www.wien.at/ma53/rkfoto/
(Schluss) hl
Rückfragen & Kontakt:
www.wien.at/vtx/vtx-rk-xlink/
Mag. Horst Lassnig
Tel.: 4000/81 043, Handy: 0664/441 37 03
e-mail: las@m53.magwien.gv.at
PID-Rathauskorrespondenz: