ÖAMTC: Dritte und letzte Staffel der Semesterferien
Stau auf den Hauptverbindungen und in den Skiregionen Westösterreichs
Wien (ÖAMTC-Presse) - Am kommenden Wochenende folgt die dritte und letzte Staffel der Semesterferien. Wie der ÖAMTC meldet, beginnen die Ferien in den zwei Bundesländern Oberösterreich und Steiermark. Im Burgenland, in Kärnten, Salzburg und Tirol ist Ferienende.
Einen "Urlauber-Schichtwechsel" gibt es nach Angaben des ÖAMTC auch in den Niederlanden, wo in den nördlichen Landesteilen die Krokusferien beginnen und in den südlichen und mittleren Regionen zu Ende gehen.
Da Rosenmontag und Faschingsdienstag in den deutschen Bundesländern Bayern und Baden - Württemberg arbeitsfrei waren, haben viele unserer Nachbarn diese Gelegenheit zu einer Woche Urlaub in Österreich genutzt. Sie alle werden am Wochenende wieder die Heimreise antreten, entsprechend stark wird der Rückreiseverkehr sein.
Vor allem am Samstag werden die direkten Zu- und Abfahrten in den Skiregionen in Westösterreich überlastet sein. Auch auf den Hauptverbindungen wird der Verkehrsstrom abschnittsweise immer wieder ins Stocken geraten.
Nadelöhre in Vorarlberg:
A 14, Rheintal Autobahn, vor den Tunnelbereichen bei Bregenz (Pfänder Tunnel) und Feldkirch (Amberg Tunnel)
S 16, Arlberg Schnellstraße, zwischen Bludenz und Klösterle (Dalaaser Tunnel).
Schwerpunkte in Tirol:
A 12, Inntal Autobahn, im Großraum von Kufstein
A 13, Brenner Autobahn, vor der Mautstelle Schönberg
B 179, Fernpass Straße, zwischen Füssen in Bayern und Imst
B 173, Eiberg Straße zwischen Kufstein und Söll
B 178, Loferer Straße, im Großraum von St. Johann
B 161, Pass Thurn Straße, Kitzbühel - St. Johann.
Darüberhinaus rechnet der ÖAMTC mit Stauungen in den Seitentälern des Inntales, wie etwa im Zillertal (B 169), im Ötztal (B 186) oder auch im Paznauntal (B 188).
Im Bundesland Salzburg erwartet der ÖAMTC äußerst starken Verkehr auf der
A 10, Tauern Autobahn, Abschnitt Salzburg - Bischofshofen
B 311, Pinzgauer Straße, zwischen Bischofshofen - Zell am See - Lofer B 178, Loferer Straße, über das Deutsche Eck zwischen Lofer - Unken -dem Steinpass und Salzburg
B 99, Katschberg Straße, Abschnitt Radstadt - Obertauern.
Weitere Staupunkte:
Steiermark:
B 320, Ennstal Straße, zwischen Liezen und Schladming Autobahnzubringer Liezen
B 306, Zufahrt zum Semmering.
Oberösterreich:
B 138, Pyhrnpass Straße, auf dem noch fehlenden Abschnitt der Pyhrn Autobahn (A 9) zwischen St. Pankraz und Kirchdorf
Zufahrt nach Hinterstoder.
Stau auch auf den bayrischen Autobahnverbindungen
Auch auf den Autobahnverbindungen in Bayern werden die Urlauber bzw. Heimkehrer vom Stau nicht verschont bleiben. Besonders stauanfällig sind laut ÖAMTC die A 93 zwischen der Grenze Kufstein und dem Inntaldreieck sowie die Autobahnverbindung A 8, Rosenheim -München.
Rechtzeitig Informationen einholen
Rechtzeitig vor Antritt der Fahrt sollte man sich über den Straßenzustand, Staustrecken und zu erwartende Verkehrsströme erkundigen. Möglichkeit dazu bietet der ÖAMTC in Wien täglich, also auch am Samstag und Sonntag, unter der Wiener Telefonnummer (01) 71199 - 7 Durchwahl.Internetuser finden Informationen über den Straßenzustand und die Verkehrslage auf den Internetseiten des ÖAMTC unter der Adresse http://www.oeamtc.at/verkehrsservice
AVISO an die Redaktionen:
Eine Grafik "Stauzonen/Semesterferien 2002" (jpg-Format / 1800 x 964 Pixel) finden Sie im Internet unter http://www.oeamtc.at/presse (Image 92 und 93)..
(Fortsetzung möglich)
ÖAMTC-Informationszentrale / Ko
12.02.02
Rückfragen & Kontakt:
Tel.: (01) 71199-0
ÖAMTC-Informationszentrale