Hair-Benefiz für Suchtgiftprävention sammelt über 6000 Euro
Klausnitzer und Hacker zeigen große Freude über den Erfolg
Wien, (OTS) Bei einer Benefizaktion der Vereinigten Bühnen Wien und des Fonds Soziales Wien im Raimundtheater konnten rund 6000 Euro gesammelt werden.
Diese Summe wird Teil der Finanzierung eines Suchtpräventionsprojektes, in dessen Rahmen eine Broschüre für Eltern von Volksschülern erstellt wird. Diese Broschüre, die Themenbereiche wie Lebenskompetenzförderung, erweiterter Suchtbegriff, Risiko- und Schutzfaktoren und Kontaktadressen abdeckt, wird noch vor dem Sommer 2002 fertig gestellt.
Parallel dazu wird ab Herbst eine Seminarreihe, sowohl für VolksschullehrerInnen, als auch Eltern durchgeführt.
Hair-Publikum begeistert
Der ungewöhnliche Ansatz, mit einer Benefizvorstellung des Musicals "Hair" Maßnahmen für Suchtvorbeugung zu setzen, hat sich als voller Erfolg erwiesen.
Ein begeistertes Publikum im vollen Raimundtheater unterstützte das Ensemble nach Kräften.
Gemeinsam sorgten Publikum und Künstler für volle Spendenboxen, sodass mit der zusätzlichen Engagement der Vereinigten Bühnen dieser großartige Sammelerfolg erzielt werden konnte.
Hacker und Klausnitzer danken für Spenden
Peter Hacker, Geschäftsführer des Fonds und Wiener Drogenkoordinator zeigte sich bei Überreichung des Schecks im Anschluss an die Vorstellung begeistert: "Die Vereinigten Bühnen und das Hair-Ensemble haben mit dieser Aktion ein Tabu gebrochen. Erstmals ist es gelungen, für das schwierige Thema Suchtvorbeugung Geld in so großem Umfang zu sammeln. Ich kann dem Publikum, den Künstlern und Herrn Klausnitzer nicht genug für ihre Bereitschaft zur Unterstützung unseres Projektes danken!"
Rudi Klausnitzer als Chef der Vereinigten Bühnen ist es gelungen eine große Problematik in wenigen Worten zusammenzufassen: "Junge Leute müssen lernen, in einer Welt zu leben, in der es Drogen gibt und mit dieser Tatsache umzugehen.
Drogensucht ist kein Verbrechen, sondern eine Krankheit. Verbrechen ist die Ausnutzung von Krankheit und Abhängigkeit für kommerzielle Zwecke."
Die Schirmherrinnen der Benefizaktion, Wiens "First Lady" Dr. Helga Häupl-Seitz und Gesundheitsstadträtin Dr. Elisabeth Pittermann-Höcker dankten ebenfalls für die Spendenbereitschaft und den gelungenen Abend.
Weitere Informationen:
o Fonds Soziales Wien: www.drogenhilfe.at/
o Vereinigte Bühnen Wien: www.musicalvienna.at/
rk-Fotoservice: www.wien.gv.at/ma53/rkfoto/
(Schluss) fw
Rückfragen & Kontakt:
www.wien.at/vtx/vtx-rk-xlink/
Flo Winkler
Fonds Soziales Wien
Tel.: 4000/87 312
e-mail: flo.winkler@fsw.wien.at
PID-Rathauskorrespondenz: