Zum Inhalt springen

Welser Messe solidarisiert sich mit Ausstellern der IT-Branche

Wels (OTS) - Die Zahl der Fachmessen in Österreich nimmt zu. Frühzeitige Terminabsprachen sollen daher verhindern, dass Aussteller in Konfliktsituationen geraten. Zwischen der Welser Messe und Reed Messen ist jetzt für die IT-Branche ein - vermeidbarer - Konflikt entstanden, da Reed 5 Monate nach Ankündigung der netCom 2002 eine eigene Fachmesse fast zeitgleich positioniert hat. Diese Kontroverse kann und darf nicht zu Lasten der Aussteller gehen.

Der Termin für die netCom 2002 steht seit April 2001 fest. Die inhaltliche Ausrichtung der Internet- und IT-Fachmesse, die sich in verständlicher Sprache ausschließlich an KMUs richtet, ist seit Juni 2001 fixiert. Die e-solutions wurde - für viele überraschend - im September 2001 als weitere Veranstaltung angekündigt.

Die parallelen Veranstaltungen stellen viele Aussteller vor Probleme, denn bei beiden Messen aktiv zu werden, ist Unternehmen gerade in der jetzigen Situation der IT-Branche nicht möglich. So sagt z.B. Dr. Rainer Lischka, Geschäftsführer von WebDynamite IT Solutions GmbH in Linz: "Diese Maßnahme von Reed ist uns völlig unbegreiflich. Zwei parallele Messen liegen weder im Interesse der Aussteller noch der Besucher. Wir haben uns allerdings gerne für die netCom entschieden, da sie mit ihrem innovativen - sehr besucherorientierten - Messekonzept als Erste am Markt war."

Das Konzept der netCom 2002 ist konsequent auf die Interessen der Besucher, der kleinen und mittelständischen Unternehmer, ausgerichtet. Hier geht es nicht um den Selbstzweck einer Messe, sondern darum, einen neuen Marktplatz zu schaffen, der Herstellern und Anwendern eine sinnvolle Kommunikation ermöglicht.

"Wir wollten uns im Interesse des Marktes mit Reed arrangieren, um für Aussteller und Besucher eine optimale Lösung zu finden, sind aber auf keinerlei Kooperationsbereitschaft gestoßen," erläutert Mag. Arnold Wiesberger, Geschäftsführer der Welser Messe die jetzt gewählten Schritte. "Zwei fast parallele Veranstaltungen dürfen nicht zu Lasten der Aussteller und Besucher gehen, daher haben wir uns zu drastischen Maßnahmen entschlossen."

Mit deutlich gesenkten Standpreisen, Intensivierung der Vertriebsmaßnahmen und einer Verdoppelung des bisher geplanten Werbebudgets reagiert die Welser Messe auf die Marktsituation in der Branche.

Kritikpunkte mancher Aussteller bzgl. der schwachen Besucherzahl auf der netCom 2001 konnten durch das Werbekonzept der diesjährigen Veranstaltung und durch bereits geschaffene Fakten ausgeräumt werden. Mit dem E-Scheckheft der Wirtschaftskammer erhalten alle Unternehmen in Oberösterreich einen kostenlosen Eintrittsgutschein. Auch den ausstellenden Unternehmen stehen kostenlose Eintrittsgutscheine in unbegrenzter Menge zur Verfügung.

Bereits jetzt hat die netCom einen sehr großen Bekanntheitsgrad bei den zukünftigen Besuchern. Die kontinuierliche Medienarbeit und die intensive Kommunikation auch seitens der Kooperationspartner seit August 2001 zahlt sich aus.

Wiesberger weiter: "Wenn es Reed darum geht, als internationaler Konzern um jeden Preis eine Messe zu platzieren und damit anderen erfolgreichen Standorten, die noch nicht zu Reed gehören, den Markt wegzunehmen, müssen wir eine klare Antwort darauf geben. Das haben wir getan."

Die Messe findet vom 17.-19.4.2002 am Messegelände in Wels statt. Nähere Informationen sind direkt bei der Welser Messe oder im Internet unter http://www.netcom.co.at verfügbar.

Rückfragen & Kontakt:

Elisabeth Wimmer
Messegelände
A-4601 Wels
Tel.: 07242/9392-6654
Fax: 07242/9392-66451
wb@welser-messe.com

Andrea Drescher
Oberhub 14
A-4083 Haibach
Tel.: 07279/8544
Fax: 07279/8545
andrea.drescher@creapower.com

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | WMI/OTS