Zum Inhalt springen

AKS-Wien: "Integration führt zu besseren Leistungen in der Schule"

Die von Bundesministerin Gehrer geplanten Leistungstests für Schüler sind entbehrlich. Allein die "Pisa-Studie" zeigt dies deutlich auf.

Wien (OTS) - "Schülerinnen und Schüler leiden unter dem hohen Zeitaufwand, der durch die Schule geschaffen wird. Genauso ist das enorme Selektieren in unserem Bildungssystem nachgewiesen. Da Österreich in internationalen Vergleichen durchwegs schlecht abschneidet, ist der momentane Zustand als negativ zu werten.", kommentiert Erich Nuler, Landesgeschäftsführer der Aktion Kritischer Schülerinnen und Schüler Wien (AKS-Wien), die letzten Aussagen von Bundesministerin Gehrer.

"Der Druck, dem wir Schüler ausgesetzt sind muss allmählich abgebaut werden. Leistungstests schaffen neue Ängste und blockieren junge Menschen bei der Entfaltung ihrer Kreativität. Eine Zusammenführung der verschiedenen Schularten unter Berücksichtigung der Interessen des Einzelnen muss das Ziel sein.", stellt Nuler fest.

Dieser abschließend: "Ministerin Gehrer versucht erneut eine Barriere für die Schülerinnen und Schüler zu schaffen. Der pädagogische Zweck, weitere sogenannte Leistungstests an den Schulen einzuführen, ist fraglich. Schüler werden mehr belastet als sie es jetzt schon sind."

Rückfragehinweus: Erich Nuler
Tel.: 0699/ 1 923 80 69
aks-wien@gmx.net

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | ABC/OTS