Zum Inhalt springen

NORWEGISCH-ÖSTERREICHISCHES GESPRÄCH ÜBER VERKEHRSFRAGEN Norwegische Abgeordnete loben öffentlichen Verkehr in Österreich

Wien (PK) - Eine Delegation des Verkehrsausschusses des norwegischen Parlaments unter der Leitung von Ausschussvorsitzendem Petter Lövik traf heute im Hohen Haus ein, wurde vom Obmann des Verkehrsausschusses, Reinhard Firlinger, herzlich begrüßt und zu einem Meinungsaustausch mit Abgeordneten gebeten. Die Hauptthemen des lebhaften Gesprächs, an dem auf österreichischer Seite die Abgeordneten Josef Edler (S), Helmut Kukacka, Johann Kurzbauer (beide V), Evelin Lichtenberger (G) und Anton Wattaul (F) teilnahmen, waren die österreichischen Bemühungen um eine Verlängerung des Transitvertrages und die Beibehaltung des Ökopunktesystems, Lösungen für die zu erwartenden Verkehrsprobleme infolge der EU-Osterweiterung, Strategien zur Attraktivierung der Bahn, die Regulierung des Telekomsektors und die Erfahrungen mit neuen verkehrslenkenden Maßnahmen im Großraum Oslo. Auf die Frage, ob und wann Norwegen der Europäischen Union beitreten wolle, gaben die Gäste die unterschiedlichen Positionen zwischen und innerhalb der insgesamt acht norwegischen Parlamentsparteien wieder und machten darauf aufmerksam, dass sich 60 Prozent der Norweger in aktuellen Meinungsumfragen gegen einen EU-Beitritt aussprechen. Einer der Hauptgründe, den die Norweger gegen einen Beitritt nennen, sei das Demokratiedefizit der Union. (Schluss)

Rückfragen & Kontakt:

Eine Aussendung der Parlamentskorrespondenz
Tel. +43 1 40110/2272, Fax. +43 1 40110/2640
e-Mail: pk@parlament.gv.at, Internet: http://www.parlament.gv.at

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NPA/05