Zum Inhalt springen

Schoeller-Bleckmann Oilfield Equipment AG 2001 erneut mit Rekordergebnis

Umsatz steigt um 27% auf 215 Mio. Euro, EGT von 23,9 Mio. auf 32 Mio. Euro (+34%)

Ternitz (OTS) - Schoeller-Bleckmann Oilfield Equipment AG (SBO) http://www.sbo.co.at., der in Ternitz beheimatete und an der Nasdaq Europe notierende Weltmarktführer für High Tech Bohrstrangprodukte rechnet für 2001, trotz Konjunkturabkühlung und der Ereignisse vom 11. September, mit dem besten Geschäftsergebnis seit Bestehen des Unternehmens. Auch wenn das 4. Quartal 2001 - bedingt durch den wirtschaftlichen Abschwung in Amerika und den damit verbundenen Ölpreisverfall - einen Rückgang beim Umsatz und EGT ausweist, bewegen sich diese immer noch auf sehr hohem Niveau.

Gerald Grohmann, Vorsitzender des Vorstandes der SBO, wird heute in Kitzbühel bei einer internationalen Investorenkonferenz nicht nur den erwarteten Rekordumsatz für das Geschäftsjahr 2001 in Höhe von 215 Mio. Euro (+ 27 Prozent) präsentieren können, sondern auch eine neuerliche Verbesserung des EGT von 23,9 Mio. Euro (2000) auf voraussichtlich 32 Mio. Euro (+ 34 Prozent). Der Gewinn pro Aktie wird sich demzufolge für 2001 aller Voraussicht nach um 22 Prozent auf 1,31 Euro erhöhen. Der Auftragsstand liegt per Stichtag 31.12. 2001 bei rund 54 Mio. Euro (73,1 Mio. Euro per 31.12. 2000).

"Wir blicken mit Stolz und Freude zurück auf das Jahr 2001 und mit Zuversicht und Optimismus ins neue Geschäftsjahr", so CEO Grohmann, "denn wir konnten unsere Wettbewerbsvorteile bei Technologie und Qualität zur Stärkung und Ausbau unserer Marktanteile nutzen".

Die erreichte Spitzenposition veranlaßt das Management der SBO die bisherige Unternehmensstrategie "überdurchschnittliches Wachstum durch hohe Investitionen und Expansion", neu auszurichten. 2001 wurden insgesamt ca. 21,5 Mio. Euro investiert. "Nachdem das Ziel, Marktleader in unserem Kerngeschäft zu werden, nun abgesichert ist", so Grohmann, "und weiteres Wachstum unverhältnismäßig teuer wäre, wollen wir in Zukunft mit dem Markt wachsen und unseren Cashflow optimieren. Wir werden uns von Beteiligungen, die nicht unmittelbar zur Verbesserung des core-business beitragen trennen. Auf Firmen, die zur neuen Unternehmensstrategie "value instead growth" passen, werden wir auch in Zukunft ein Auge werfen".

Auch wenn die Auftragseingänge in den letzten Monaten stark zurückgegangen sind, gibt sich Grohmann für das Geschäftsjahr 2002 zuversichtlich: "Die von OPEC und Non-OPEC Staaten erstmals gemeinsam beschlossene Fördermengenreduktion per Jahresanfang 2002 hat bereits zu einem leichten Anstieg der Ölpreise beigetragen. Daher ist damit zu rechnen, dass spätestens in der zweiten Jahreshälfte 2002 das Investitionsklima bei der Ölförderindustrie sich deutlich verbessern wird, sofern die Konjunkturlokomotive USA anspringt. Davon werden auch wir profitieren".

Die SBO befindet sich seit April 1995 mehrheitlich im Besitz der Berndorf AG und beschäftigt per 31.12.2001 weltweit 924 Mitarbeiter, davon sind 205 am Standort Ternitz tätig.

Rückfragen & Kontakt:

Gerald Grohmann
Vorsitzender des Vorstandes
gerald.grohmann@sbo.co.at
Schoeller-Bleckmann Oilfield Equipment AG
A-2630 Ternitz/Austria, Hauptstraße 2
Tel.: +43/2630/315 110
Fax: +43/2630/315 101
http://sbo.co.at

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NEF/OTS