Zum Inhalt springen

Riess-Passer (2): 8 Millionen Gründe für das Volksbegehren

Erneuerbare Energieformen sollen in den Vordergrund

Linz, 2002-01-13 (fpd) - "Der Wille des Volkes ist zu respektieren. Ängste müssen ernst genommen werden. Die Regierung hat danach zu handeln", so die Bundesparteiobfrau der Freiheitlichen, Vizekanzlerin Dr. Susanne Riess-Passer beim Neujahrstreffen in Richtung Koalitionspartner ÖVP. *****

"Der Brief von Bundeskanzler Schüssel wird nicht viel Wirkung haben", ist Riess-Passer überzeugt. Schüssel und die ÖVP nennen fünf Gründe gegen das Volksbegehren "Nein zu Temelin". "Ich kenne 8 Millionen Gründe, dieses Volksbegehren zu unterschreiben."

Jede einzelne Unterschrift ist ein Schritt in die richtige Richtung, um Temelin zu verhindern. "Wer dieses Volksbegehren unterschreibt, tut dies um sicherzustellen, dass Österreich seiner konsequenten Anti-Atompolitik, die 1978 in der Volksabstimmung gegen Zwentendorf von mutigen Bürgern gegen den Willen der damaligen sozialistischen Regierung besiegelt wurde, treu bleibt. Wir haben eine Chance, wir müssen sie nützen."

Die freiheitliche Vizekanzlerin sprach sich dafür aus, "nun die Weichen für die Energiezukunft des 21. Jahrhunderts zu stellen. Atomenergie muss der Vergangenheit angehören, die Zukunft liegt in den erneuerbaren Energieformen. Diese gilt es vermehrt zu fördern." (Forts.) bt

Rückfragen & Kontakt:

Tel.: (01) 40 110 /5491

Freiheitliches Pressereferat

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NFC/NFC