Erinnerung: PK der ÖGB-Frauen: Der Kindergeld-Rechner ist da!
Service, damit Frauen nicht den Wiedereinstieg "verschlummern"
Wien (ÖGB). Die ÖGB-Frauen haben sich gegen das Kindergeld ausgesprochen, weil es negative Anreize für die Berufstätigkeit und damit die Eigenständigkeit der Frauen setzt. Nun ist das Kindergeld aber Realität. "Wir verschließen davor nicht die Augen. Vielmehr arbeiten wir aktiv daran, dass die Frauen trotz der komplizierten Zuverdienst-Regelungen den Wiedereinstieg optimal schaffen", erklärt ÖGB-Frauenvorsitzende und Vizepräsidentin Renate Csörgits. Statt "Schlummerstecker", die eine der Regierungsparteien als Symbol für das Kindergeld verteilt, gibt es bei den ÖGB-Frauen deshalb jetzt den einzigartigen Kindergeld-Rechner. Er berechnet schnell und unkompliziert, wie viel frau/man beim Wiedereinstieg verdienen darf, damit sich beides ausgeht: Kindergeld und Job.
Im Rahmen einer Pressekonferenz am Montag, dem 14. Jänner 2002, wird der kostenlose Online-Rechner präsentiert. Die JournalistInnen können den Kindergeld-Rechner vor Ort gleich selbst austesten.++++
B I T T E M E R K E N S I E V O R:
Pressekonferenz der ÖGB-Frauen "Der Kindergeld-Rechner ist da!"
Datum: Montag, 14. Jänner 2002
Beginn: 10:00 Uhr
Ort: ÖGB-Seminarzentrum Strudlhof, Saal E 1a, Strudlhofgasse 10, 1090 Wien
TeilnehmerInnen:
Renate Csörgits, Frauenvorsitzende und Vizepräsidentin des ÖGB Sylvia Ledwinka, ÖGB-Frauensekretärin
Dr. Ingrid Reifinger, Referentin, ÖGB-Frauenabteilung
Wir würden uns sehr freuen, eine Vertreterin oder einen Vertreter Ihrer Redaktion bei der Pressekonferenz begrüßen zu dürfen. (mfr)
Rückfragehinweis:
ÖGB Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Mag. Martina Fassler-Ristic
Tel. (01) 534 44/480 DW
Fax.: (01) 533 52 93
ÖGB, 13. Jänner 2002
Nr. E 013
Rückfragen & Kontakt:
Tel. (01) 534 44/222
Fax.: (01) 533 52 93
ÖGB Presse und Öffentlichkeitsarbeit