Ferrero-Waldner bestellt neuen Generalsekretär im Außenministerium
Bisheriger Protokollchef Johannes Kyrle folgt Albert Rohan
Wien (OTS) - Der bisherige Protokollchef im Außenministerium, Botschafter Dr. Johannes Kyrle, wurde heute nach einer vorangegangenen öffentlichen Ausschreibung und dem Vorschlag der Besetzungskommission folgend von Außenministerin Benita Ferrero-Waldner zum neuen Generalsekretär im Bundesministerium für auswärtige Angelegenheiten bestellt. Außenministerin Benita Ferrero-Waldner hat Botschafter Kyrle heute die Ernennungsurkunde überreicht.
Der neue Generalsekretär übernimmt mit morgigem Tag sein Amt. In einer ersten Stellungnahme bezeichnete es Botschafter Kyrle als "spannende Aufgabe", die Spitzenfunktion des Generalsekretärs für auswärtige Angelegenheiten für die kommenden 5 Jahre ausüben zu können. Gleichzeitig bat er um Verständnis, dass er bis zu seiner Antrittspressekonferenz kommende Woche keine Interviews geben möchte. "Ich möchte mir zuerst einen detaillierten Überblick über die auf mich zukommenden Aufgaben machen. Am kommenden Donnerstag, den 17. Jänner 2001, werde ich der Öffentlichkeit im Rahmen einer Pressekonferenz dann meine Vorstellungen für die kommenden Jahre darlegen", so Botschafter Kyrle.
Botschafter Johannes Kyrle übernimmt das Amt des Generalsekretärs von Botschafter Albert Rohan, der mit Ende 2001 in den Ruhestand getreten ist.
Botschafter Kyrle ist der Enkel von Adolf Schärf, einem der Väter der Zweiten Republik und des Staatsvertrages und spätere Bundespräsident (1957-1965). Der gebürtige Wiener studierte von 1966 bis 1970 Rechtswissenschaften an der Universität Wien und trat 1973 nach einer Gerichts- und Bankpraxis in den auswärtigen Dienst ein. Nach Ablegung der Diplomatenprüfung 1975 war Kyrle zunächst in der wirtschaftspolitischen Sektion des Außenamtes tätig, später im Generalsekretariat. Seit 1976 war der Diplomat dem Kabinett des Außenministers zugeteilt, wo er für die Außenminister Erich Bielka, Willibald Pahr, Erwin Lanc und Leopold Gratz arbeitete. Von 1985 bis 1996 war er stellvertretender Kabinettschef bei den Außenministern Peter Jankowitsch, Alois Mock und zuletzt Wolfgang Schüssel.
1997 wurde ihm die Leitung der Protokollabteilung im Außenministerium übertragen. Unter seiner Führung erfolgte sowohl die organisatorischen Vorbereitung und Abwicklung des ersten österreichischen EU-Vorsitzes im 2. Halbjahr 1998, als auch die österreichische OSZE-Präsidentschaft im Jahre 2000. Für die perfekte Abwicklung dieser beiden Großveranstaltungen wurde Botschafter Kyrle von allen Seiten großes Lob zuteil. Darüber hinaus umfasste sein Aufgabenbereich die ständige Betreuung der zahlreichen diplomatischen Missionen und Internationalen Organisationen am Amtsitz Wien, sowie die Abwicklung von Staatsbesuchen in Österreich und im Ausland. Seit 1991 war Kyrle gleichzeitig auch österreichischer Botschafter mit Sitz in Wien im Fürstentum Liechtenstein. Er ist verheiratet und hat drei Kinder.
Botschafter Kyrle wird in seiner neuen Funktion als Generalsekretär des Bundesministeriums für auswärtige Angelegenheiten vor allem folgende wesentliche Aufgabenbereiche forcieren: die Rolle Wiens als Sitz internationaler Organisationen und Österreich als Ort internationaler Begegnungen stärken.
In die fünfjährige Amtszeit des Generalsekretärs wird auch die Zusammenfassung aller Standorte des Bundesministeriums für auswärtige Angelegenheiten in den ehemaligen Gebäuden der Niederösterreichischen Landesregierung, Herrengasse 11 und 13, fallen. Eine der Hauptaufgaben des Generalsekretärs wird daher auch das Management der Vorbereitung und die begleitenden Kontrolle und Durchführung dieses Großprojektes sein. Darüber hinaus wird er die Straffung und effizientere Gestaltung von verwaltungstechnischen Abläufen und eine Steigerung der Transparenz und Akzeptanz der österreichischen Außenpolitik in der Öffentlichkeit forcieren.
Ferrero-Waldner sagte heute zur Bestellung des neuen Generalsekretärs: "Ich habe mich bei der Bestellung des Generalsekretärs am Vorschlag der Besetzungskommission orientiert und bin davon überzeugt, daß Botschafter Kyrle der bestgeeignete Kandidat für diese wichtige organisatorische Aufgabe ist. Er ist seit Jahren mit den internen Abläufen des Bundesministeriums für auswärtige Angelegenheiten bestens vertraut und hat als Kabinettsmitglied bei sieben Außenministern in über zwanzig Jahren umfassende außenpolitische Erfahrung gesammelt. Darüber hinaus hat er sich mit der perfekten Abwicklung der österreichischen EU-Präsidentschaft 1998 und dem österreichischen OSZE-Vorsitz 2000, sowie durch die Betreuung der in Wien ansässigen internationalen Organisationen bei der Festigung des Standortes Wien international hohe fachliche Anerkennung erworben. Er genießt in vollstem Ausmaß nicht nur mein Vertrauen sondern auch das der Mitarbeiter des Außenministeriums".
Rückfragen & Kontakt:
Presseabteilung des Außenministeriums
Tel.: 01-53115-3262
Fax: 01-53185-213
abti3@bmaa.gv.at