Zum Inhalt springen

Universitätscampus:Friedrich Achleitner über "Visuelle Poesie"

Wien, (OTS) Im Rahmen der Ringvorlesung "Bild und Text I", die auf einer Zusammenarbeit der Wiener Vorlesungen und der Wien Akademie der Universität Wien basiert, referiert heute, Dienstag, Prof. Dr. Friedrich Achleitner über das Thema "Visuelle Poesie". Beginn ist um 17.00 Uhr. Zu hören sind die Ausführungen des bekannten Architekturtheoretikers und Mitbegründers der legendären Wiener Gruppe, die in den fünfziger Jahren die Sprache als avantgardistisches Experimentiermedium neu nutzten, in der Aula des Universitätscampus, Hof 1, Alser Straße 4 bzw. Spitalgasse 2.

Der Vortragszyklus "Bild und Text I", der am 22. Jänner mit einem Vortrag von Dr. Eleonora Louis über "Laute Werke. Das gesprochene Wort in der Kunst des 20. Jahrhunderts", sein vorläufiges Ende findet, will für die Zusammenhänge von Bild und Text sensibilisieren. "Wien ist für dieses Thema ein sehr geeigneter Ort," meint dazu Univ. Doz. Dr. Hubert Christian Ehalt, der im Auftrag der Stadt Wien die wissenschaftlichen Agenden organisiert, "haben doch in dieser Stadt Künstler wie Otmar Zechyr, Tone Fink, Wolfgang Ernt, Bodo Hell oder eben auch Friedrich Achleitner mit Schrift experimentiert."

Bislang referierten fünf Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zu diesem Thema. Daniela Hammer-Tugendhat sprach am 16. Oktober über "Adieu Laokoon. Kunsthistorische Überlegungen zur Beziehung von Bild, Sprache und Schrift", Irene Nierhaus führte am 30. Oktober ihre Überlegungen zum "Hoch-Haus und Super-Vision. Zur Visualität des Urbanen" aus, Horst Wenzel referierte am 13. November über das Thema "Vom Körper zur Schrift. Mediengeschichte im Bild", Karin Gludovatz beschäftigte sich am 20. November mit der "Künstlersignatur als Schnittstelle von Bild und Text" und Leonhard Schmeiser thematisierte am 27. November "Das Zeitalter des Zeigefingers. Über das Lesen am Bild(Schirm)".

o Veranstaltung: Prof. Dr. Friedrich Achleitner, "Visuelle Poesie"

Beginn: 17 Uhr
Ort: Aula des Universitätscampus, Hof 1 Alser Straße 4 bzw. Spitalgasse 2, 1090 Wien
Der Eintritt ist frei.
(Schluss) hch

Rückfragen & Kontakt:

www.wien.at/vtx/vtx-rk-xlink/
Mag. Hans-Christian Heintschel
Tel.: 4000/81 082
e-mail: hch@m53.magwien.gv.at

PID-Rathauskorrespondenz:

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NRK/NRK