"Königlicher Besuch" im Außenamt: Sternsinger bei Außenministerin Ferrero-Waldner
Die Sternsinger der Wiener Pfarre Maria Treu haben gestern Außenministerin Ferrero-Waldner ihren Besuch abgestattet und Spenden für Hilfsprojekte in Entwicklungsländern gesammelt. Die Außenministerin dankte der Katholischen Jungschar und der Dreikönigsaktion für ihr Engagement, mit dem sich die Sternsinger in die Herzen der Österreicher gesungen hätten.
Hilfe unter gutem Stern
Jahr für Jahr ziehen etwa 80.000 Sternsinger der Katholischen Jungschar gemeinsam mit 30.000 erwachsenen Begleitpersonen von Haus zu Haus und sammeln Spenden für die Ärmsten. Ein beeindruckender Einsatz, "der in Österreich einfach nicht mehr wegzudenken ist", so die Außenministerin. "Die Sternsingeraktion gehört zu unserem Weihnachtsfest, sie ist aber auch ein wichtiger Bestandteil der Österreichischen Entwicklungszusammenarbeit. Denn mit ihrem Engagement im Zeichen des Sterns von Bethlehem schaffen diese Jungscharkinder Aufmerksamkeit für die Probleme in Entwicklungsländern und sie geben mit den gesammelten Spenden Tausenden Menschen neue Hoffnung und neue Lebenschancen." Stellvertretend für die vielen Sternsinger in ganz Österreich dankte die Außenministerin den Jungscharkindern der Pfarre Maria Treu in Wien für ihre gelebte Solidarität mit den Ärmsten und wünschte ihnen, "dass es auch in diesem Jahr ein Rekordergebnis an Spenden geben wird."
Bisher mehr als 180 Mio. Euro "ersungen"
Im letzten Jahr haben die Sternsinger mehr als 10 Mio. Euro (147 Mio. ATS) für Hilfsprojekte in Entwicklungsländern "ersungen". Seit dem Start der Aktion im Jahr 1955 haben die Dreikönigsaktion und die Katholische Jungschar damit insgesamt mehr als 180 Mio. Euro (2,5 Mrd. ATS) aufgebracht für Projekte zur Verminderung der Armut in Entwicklungsländern. Die Spenden werden unter anderem verwendet für Projekte zur Betreuung von Straßenkindern in Äthiopien, zur Unterstützung von Kriegsversehrten in Nicaragua oder zur Förderung von Selbsthilfeprojekten für Frauen in Tansania. Die Ergebnisse der Sternsingeraktion 2002 werden für Projekte in Kolumbien, Indien und Äthiopien eingesetzt.
Fotos zum Sternsingerbesuch finden Sie auf: www.bmaa.gv.at
Rückfragen & Kontakt:
Tel: 01/5244300-46,
oe.eza.info@trimedia.at
Informationsbüro Österreichische
Entwicklungszusammenarbeit, Bettina Gusenbauer,