Haigermoser zu Euroumstellung: Handel und Gastronomie bringen als "Gratis-Wechselstuben" der Nation gewaltige logistische Leistungen
SPÖ soll sich für ihre "Unternehmer-Hetze" entschuldigen
Salzburg, 05-01-2002 (OTS) Die ersten Tage der Euro-Umstellung müssen jedem Einsichtigen zeigen, welche gewaltige unbezahlte Leistung der Einzelhandel und die Gastronomie für die Volkswirtschaft erbringen, sagte heute FPÖ-Mittelstandssprecher und Salzburger WK-Vizepräsident, NAbg. Helmut Haigermoser.****
Bedauerlich sei hierbei, daß sich insbesondere die SPÖ für ihre "Hetze" gegen den Handel in Sachen Euro-Umstellung noch nicht entschuldigt habe. "Wer selbst hinter der "Budel" oder dem "Tresen" steht, kann erst ermessen, welche Fleißaufgabe auch die Mitarbeiter der Betriebe leisten. Die ganze "Haftung" geht ohnedies zulasten der mittelständischen Unternehmen, welche zur Zeit als Gratis-Wechselstuben der Nation fungieren."
In diesem Zusammenhang erinnert Haigermoser, daß sich die SPÖ beherrschte Arbeiterkammer bereits im vergangenen August über einen Handelsbetrieb hergemacht und diesen wegen einer Umrechnungsdifferenz von 33 Groschen vor den Kadi gezerrt habe. "Diese Vorgangsweise wird der Mittelstand auch bis zu den nächsten Wahlen nicht vergessen, denn mit der SPÖ ist "kein Staat" zu machen und schon gar keine Koalition."
"Aufgrund der Mammutarbeit des Handels und der Gastronomie ist für 2002 immer mehr die Abschaffung des unseligen SPÖVP-Reliktes, 13. Umsatzsteuertermin, zu verlangen," schloß Haigermoser.
Rückfragen & Kontakt:
Medienreferat/Cornelia Lemmerhofer
Tel.: 0664-103 80 62
Ring Freiheitlicher Wirtschaftstreibender (RFW)