Zum Inhalt springen

SCHWEITZER: Anti-Temelin-Volksbegehren wird von Tag zu Tag wichtiger

Kann Initialzündung für grundlegende Erneuerung der europäischen Energiepolitik sein

Wien, 2002-01-04 (fpd) - Das Volksbegehren "Nein zu Temelin" werde von Tag zu Tag wichtiger, erklärte heute FPÖ-Generalsekretär Mag. Karl Schweitzer. ****

Wie Schweitzer betonte, könnte ein stark unterstütztes Volksbegehren die Initialzündung für eine grundlegende Erneuerung der europäischen Energiepolitik sein. Eine derart erneuerte Energiepolitik müsse die Einhaltung höchster Sicherheitsstandards bei bestehenden AKWs beinhalten, die Festlegung von Schließungsdaten sowie ein Gesamtausstiegskonzept. Schweitzer forderte weiters die Schaffung von gesamteuropäischen Rahmenbedingungen für die Nutzung erneuerbarer Energien sowie intensive Forschung zur Entwicklung neuer umweltfreundlicher Technologien.

Auch müsse es eine großangelegte Initiative zur Nutzung der Sparpotentiale geben, betonte Schweitzer. Gerade in den Oststaaten gebe es enorme Einsparungspotentiale. Im Rahmen einer Kooperation könnten österreichische Firmen hier neue Märkte erschließen.

Es wäre Aufgabe aller vier im österreichischen Parlament vertretenen Parteien, in diesem Sinne auf die EU einzuwirken, betonte Schweitzer abschließend. (Schluß)

Rückfragen & Kontakt:

Freiheitliches Pressereferat

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NFC/NFC