SozialRuf und Sozialinfo Wien - erfolgreiche Bilanz 2001
Hilfe am Telefon und im Internet
Wien, (OTS) Der SozialRuf Wien, ein Fachbereich der Magistratsabteilung 47 - Pflege und Betreuung- zieht Bilanz über das Jahr 2001. Erstmals ist dies nicht nur der Rückblick auf ein Jahr Beratung und Hilfe am Telefon, sondern auch auf das erste Betriebsjahr des SozialRuf Internet - Zwillings: das "Sozialinfo Wien". Beide Angebote der Wiener Stadtverwaltung haben sich im letzten Jahr sehr erfolgreich entwickelt.
SozialRuf Wien Tel. 533 77 77- erstmals mehr als 50.000 Telefonate
Im Jahr 2001 haben die MitarbeiterInnen des SozialRuf Wien 50.816 Telefonate geführt. Das ist eine Steigerung von 3 Prozent im Vergleich zum Jahr 2000. In 5.470 Fällen wurden vom SozialRuf Wien direkte Hilfsmaßnahmen, wie z.B. pflegerische Notversorgungen, eingeleitet.
Der traditionelle Themenschwerpunkt der Anrufe beim SozialRuf Wien liegt im Bereich der "Betreuung zu Hause". Weitere Themenbereiche in der telefonischen Beratung sind: Partnerschaft und Familie, Lebensunterhalt und Wohnen, mit Behinderung leben, pflegen und gepflegt werden.
Der SozialRuf Wien ist täglich von 8 Uhr bis 20 Uhr unter der Wiener Telefonnummer 533 77 77 erreichbar und wurde im letzten Jahr von 58,5 Prozent Frauen und 18,3 Prozent Männern kontaktiert. 23,2 Prozent der telefonischen Kontakte entfielen auf andere Hilfseinrichtungen. Diese Aufgliederung zeigt, dass der SozialRuf Wien als kompetente Informations- und Abklärungseinrichtung in der sozialen Arbeit auch stark von MitarbeiterInnen anderer Hilfseinrichtungen genutzt wird.
sozialinfo.wien.gv.at/ fast 150.000 Internet-Abfragen im ersten Betriebsjahr
Nach dem Probebetrieb im November und Dezember 2000 konnte das "Sozialinfo Wien" als neues Internetangebot im ersten vollen Betriebsjahr 2001 146.300 Seitenabfragen verzeichnen. Dieses Ergebnis übertrifft alle Erwartungen.
Im Sozialinfo Wien kann nach zahlreichen Stichworten, von "Adoption" über "Pflege" bis "Zuwanderung", gesucht werden. Wird ein Begriff ausgewählt, erhält man sofort weiterführende Links zum jeweiligen Thema. So gelangt man übersichtlich und rasch zu Informationen, welche Hilfen in einer bestimmten Problemsituation möglich sind bzw. welche Hilfseinrichtungen zur Verfügung stehen.
Derzeit sind mehr als 1.500 Internetseiten abrufbar, die vom "SozialRuf Wien" ständig aktuell gehalten werden. Die Datensammlung wurde aufgrund aller Anliegen, die an den "SozialRuf Wien" täglich telefonisch herangetragen werden, zusammengestellt. (Schluss) wer/rog
Rückfragen & Kontakt:
www.wien.at/vtx/vtx-rk-xlink/
Mag. Andrea Rogy
Tel.: 53 114/81 231
Handy: 0664/516 44 73
e-mail: andrea.rogy@ggs.magwien.gv.at
Hans Werner
Tel. (+43 1) 531 14 DW 85751
e-mail: weh@m47.magwien.gv.at
PID-Rathauskorrespondenz: