Über 28.000 Anfragen bei Euro-Hotline der Wirtschaftskammer
WKÖ-Generalsekretär Domany zieht zufrieden Bilanz über die Euroaktivitäten: "Es ist gelungen, Österreichs Unternehmen eurofit zu machen"
Wien (PWK002) - "Mit über 28.000 Anrufen war unser Euro Call
Center ein voller Erfolg", zieht, Christian Domany, Generalsekretär der Wirtschaftskammer Österreich, am zweiten Tag nach der Einführung des Euro Bargelds zufrieden Bilanz. Die Wirtschaftskammern betreiben seit Juli 2001 in Kooperation mit dem ORF und der Österreichischen Nationalbank eine kostenlose Euro-Hotline. Sie wurde bis 1.1.2002 insgesamt genau 28.225 Mal in Anspruch genommen. Domany: "Am Silvester-Tag verzeichneten wir 317 Anrufe, am Neujahrstag waren es 266, was in beiden Fällen deutlich über dem Durchschnitt von 160 Anfragen pro Tag lag." Die Anfragen der letzten Tage konzentrierten sich auf die Modalitäten des Umtausches, auf die Stückelungen bei der Bankomat-Ausgabe und vor allem auf Einzelfragen das Euro-Währungsangabengesetz (EWAG) betreffend. "Die häufigste Frage war, ob Unternehmer dazu verpflichtet seien, in Euro rauszugeben", zitiert Domany die vermeintlich falsche Annahme vieler Anrufer. "Bis zum 28.2.2002 kann der Empfänger, etwa die Kassierin oder der Kellner nach eigener Wahl in Schilling oder in Euro herausgeben. Es empfiehlt sich aber jedenfalls die Herausgabe in Euro, weil der Schilling dann rascher aus dem Geldverkehr verschwindet und die Manipulation und Kassenhaltung wesentlich einfacher ist."
Ebenfalls traten Fragen nach der Gültigkeit von mit Schillingbeträgen versehenen Fahrscheinen oder Parkscheinen auf. "Diese sind von der doppelten Preisauszeichnung ausgenommen und besitzen natürlich auch weiterhin Gültigkeit", erklärt Domany.
Die Aktivitäten der Wirtschaftskammer umfassten neben der Hotline unter anderem auch zahlreiche Brancheninformationen, Leitfäden, Umrechentabellen und Kassenaushänge. "Es ist gelungen, durch intensive Informationsarbeit Österreichs Unternehmen eurofit zu machen. Dadurch konnte der Umstieg derart reibungsfrei ablaufen", fasst Domany abschließend die Euroaktivitäten der Wirtschaftskammern zufrieden zusammen. (AB)
Rückfragen & Kontakt:
Presseabteilung
Tel.: (01) 50105-4364
Fax: (01) 50105-263
e-mail: presse@wko.at
http://www.wko.at/Presse
Wirtschaftskammer Österreich