Zum Inhalt springen

ÖAMTC: 22.000 Zuschauer bei Bergisel-Springen

ÖAMTC - Anreise- und Parktipps

Wien (ÖAMTC-Presse) - Anfang Jänner wird Innsbruck wieder für zwei Tage im Mittelpunkt der Wintersport-Welt stehen. Freitag, den 4. Jänner, wird erstmals in der neuen Bergisel-Arena das traditionelle Skispringen im Zuge der 50. Vierschanzentournee ausgetragen. Am Vortag erfolgt der Qualifikations-Bewerb. Wie die ÖAMTC-Informationszentrale meldet, besteht auf der neuen Anlage ein Zuschauer-Limit von 22.000 Personen.

Am Freitag wird die Brenner Bundesstraße (B 182) von der Autobahnausfahrt Innsbruck Süd Richtung Zentrum während der Vormittagsstunden gesperrt und als Parkplatz genutzt. Angaben des ÖAMTC zufolge, ist die Richtungsfahrbahn Süd davon nicht betroffen. Von den Abstellflächen auf der B 182 erreicht man das Stadion am besten zu Fuß, die Wegzeit beträgt rund 15 Minuten. Laut ÖAMTC-Informationszentrale wird auch der große Parkplatz vor dem Olympia-Eisstadion wieder den Besuchern des Skispringens zur Verfügung stehen. Reisebusse können entlang des Silufers parken.

Öffentlich erreicht man die Schanze mit der Straßenbahn-Linie 1. Wie der ÖAMTC meldet, werden die Innsbrucker Verkehrsbetriebe die Intervalle verkürzen.

Von auswärts reist man am besten über die Inntal Autobahn (A 12) an. Von Westen kommend fährt man bei Innsbruck West ab, von Salzburg bzw. Bayern kommend nimmt man die Ausfahrt Innsbruck Ost. Weiter geht es dann über die Innsbrucker Straße (B 174), zu den jeweiligen beschilderten Abstellmöglichkeiten.

(Schluss)
ÖAMTC-Informationszentrale / Bei

Rückfragen & Kontakt:

Tel.: (01) 71199-0

ÖAMTC-Informationszentrale

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NAC/NAC